Cybermobbing, Social Scoring, algorithmische Diskriminierung, Big-Data-Überwachung, Framing: Das Internet ist (auch) ein Ort der Kontrolle, der Überwachung, der Disziplinierung von Menschen. Es gehört zu den wichtigsten medienpädagogischen Aufgaben der Gegenwart, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern zu reflektieren, wie sich Macht im Netz entfaltet und Einfluss auf unser Leben nimmt - und wie wir adäquat damit umgehen können.
Dieser Band versammelt zentrale Texte, etwa von Kathrin Passig, Harald Welzer und Anne Wizorek, die die Auswirkungen von Macht im Netz dokumentieren und diskutieren und mit Einführungen, didaktischen Hinweisen sowie weiterführenden Fragen ergänzt sind. Ein unverzichtbarer Baustein in der Vermittlung von Medienkompetenz in der Sekundarstufe.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Einleitung
Wie zeigt sich Macht im Netz?
Was ist Macht?
Was ist das Netz?
Verändert das Netz die Macht?
Didaktische Anregungen
1. Kommunikation
Elisabeth Wehling: Frames und Islamismus
Danah Boyd: Affordanzen
Ingrid Brodnig: Silencing
Whitney Phillips: Für Trolle gibt es keinen Abschaltknopf
2. Politik und Gesellschaft
Christoph Kucklick: Algorithmische Diskriminierung
Byung-Chul Han: Transparenzgesellschaft
Adrienne Fichter: Facebook als Quasi-Staat
Zeynep Tufekci: Ist das Internet gut oder schlecht? Ja.
Bernhard Pörksen: Die Macht der Konnektive
Anne Wizorek: Wir sind viele
3. Recht
Michael Seemann: Kontrollverlust
Anna Jobin: Algorithmen und Wertvorstellungen
Evgeny Morozov: Prädikative Überwachung
Andreas Wagner: Freiheit und Darknet
4. Wissen
Peter Brenner: Die neue Wissenskultur des Internets
Michael Butter: Von Verschwörungstheorien zu Verschwörungsgerüchten Dirk von Gehlen: Das Ende des Durchschnitts
Kathrin Passig: Die Hand am Server ist die Hand, die die Welt regiert
Felix Stalder: Die Macht der Algorithmen
5. Bildung
Martin Lindner: Web und Text
Konstanze Marx: Cybermobbing
Bernhard Pörksen: Ein eigenes Schulfach als Labor der redaktionellen Gesellschaft
Lisa Rosa: Lernen 2.0
6. Wirtschaft
Timo Daum: Berechnen und Herrschen
Wolfgang Hoffmann-Riem: Die Macht der Spinne
Primavera De Filippi: Blockchain als Vertrauensersatz
Harald Welzer: Das panoptische Prinzip der Macht
Quellenverzeichnis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150150788 |
10-stellige ISBN | 3150150787 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 06. November 2019 |
Seitenzahl | 148 |
Format (L×B×H) | 15,0cm × 9,8cm × 1,5cm |
Gewicht | 81g |
Warengruppe des Lieferanten | Schule und Lernen - Lernhilfen, Abiturwissen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Schule und Lernen - Lernhilfen, Abiturwissen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin