:Das vorliegende Buch hinterfragt, welchen Einfluss Gewohnheiten auf die Zuwendung zum Fernsehen und die Auswahl bestimmter TV-Sendungen haben. Es bietet zunÃchst einen theoretischen Überblick Ãber die psychologische Literatur zu Gewohnheiten und setzt sich mit dem Forschungsstand zur habituellen Mediennutzung auseinander. Nachfolgend untersuchen zwei Studien den Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung. Die erste Analyse nimmt mittels qualitativer Leitfadeninterviews Bedingungen und Konsequenzen der habituellen Zuwendung zum Fernsehen in Augenschein. Eine standardisierte Befragung prÃft im Anschluss das Ausmaß der gewohnheitsmÃßigen Nutzung des Fernsehens sowie einzelner TV-Sendungen und analysiert die Nutzungsgewohnheiten im Kontext weiterer Einflussvariablen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Thomas Koch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Einleitung - Fernsehnutzung und Gewohnheiten - Merkmale und Messung von Fernsehnutzungsgewohnheiten - Studie 1: Habitueller Beginn der Fernsehnutzung - Studie 2: Habituelle Nutzung des Fernsehens und spezifischer Sendungen - Fazit
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3531925295 |
10-stellige ISBN | 3531925296 |
Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Imprint | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 2010 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 20. August 2010 |
Seitenzahl | 242 |
Beilage | eBook |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.