Saudi-Arabien ist das letzte Land, das Frauen noch das Autofahren verbietet. Ein Gesetz gibt es nicht, nicht einmal eine religiose Begrundung. Es ist eine Frage der Macht in einer Gesellschaft, in der Frauen weitgehend rechtlos sind. Es ist nicht mehr als ein Gewohnheitsrecht, das Manner fur sich reklamieren.
Manal al-Sharif hat sie herausgefordert: Die Computerexpertin ist es leid, ihren Bruder fragen zu mussen, wenn sie in ihrem eigenen Wagen zu einem Geschafstermin gefahren werden will. Sie setzt sich selbst ans Steuer, lasst sich dabei filmen und stellt dieses Dokument des zivilen Ungehorsams ins Internet. Neun Tage sitzt sie dafur im Gefangnis.
Und es waren wahrscheinlich viele mehr gewesen, wenn nicht ein weltweiter Proteststurm sie befreit hatte.
Losfahren erzahlt aus erster Hand von diesem Aufstand im Auto, mit dem Manal al-Sharif eine Frauenbewegung in Gang setzte, die den Gralshutern des Patriarchats im Konigreich immer mehr zu schaffen macht. Aber Losfahren ist viel mehr als das. Selten gab ein Buch so tiefe Einblicke in den streng geregelten Alltag einer saudischen Familie. Offen und eindringlich schildert Manal al-Sharif ihre Kindheit und Jugend, in der sie auf dem Weg war, eine vom Salafismus beeinflusste radikale Muslima zu werden, die das Elternhaus von »unreiner« Musik sauberte und sogar Aufnahmen ihres Bruders im Ofen einschmolz. Die Helden dieser Generation waren die islamistischen Extremisten, die Vorlaufer des heutigen Terrors, die den nach ihrem Verstandnis zu liberalen Staat auf ihre Weise herausforderten.
Am eigenen Leib erlebt Manal al-Sharif die Widerspruchlichkeit des in zwei Generationen zu immensem Reichtum gelangten Landes. Trotz bester Schulnoten wird sie zu Hause immer wieder verprugelt, um ihren Platz an der Uni, wo sie getrennt von mannlichen Kommilitonen unterrichtet wird, muss sie kampfen, und als sie bei der Olfirma Aramco gemeinsam mit Mannern in einem Buro arbeitet, wird sie als Flittchen beschimpft. Den Ausschlag fur ihre endgultige Abwendung vom Salafissmus gaben aber die Anschlage des 9. September 2001, die fast ausschließlich von saudischen Mannern verubt wurden.
Heute gilt Manal al-Sharif als eine der wichtigsten Vorkampferinnen fur Frauenrechte in der islamischen Welt. Ihre aufregende Lebensgeschichte ist beides, ein Dokument der Unterdruckung und der Befreiung.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
MANAL AL-SHARIF (geboren 1979 in Mekka, Saudi-Arabien) ist die erste saudische IT-Sicherheitsexpertin. Sie arbeitete als eine der ersten Frauen Saudi-Arabiens gemeinsam mit Mannern in einem Buro der Olfirma Aramco. Nach ihrem offentlichen Protest gegen das Fahrverbot fur Frauen 2011 musste sie ihre Stelle aufgeben und zog nach Dubai. Seit dem Fruhjahr 2017 lebt sie mit ihrem zweiten Ehemann in Australien. Losfahren ist ihr erstes Buch.
Fur ihr Engagement fur Frauenrechte erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Vaclav Havel International Prize for Creative Dissent des World Freedom Forum. Das Time Magazine zahlte sie zu den 100 einflussreichsten Personlichkeiten der Welt, Foreign Policy zu den 100 Global Thinkers, Forbes zu den 10 Women who rocked the world.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3906910109 |
10-stellige ISBN | 3906910105 |
Verlag | Secession Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. September 2017 |
Seitenzahl | 380 |
Originaltitel | Daring to Drive |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 13,1cm × 3,0cm |
Gewicht | 608g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Biographien, Erinnerungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Biographien, Erinnerungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München