Was haben Schauspieler und Beter, Schauspielerin und Segnende, ein Schauspielensemble und die singende Gemeinde gemeinsam? Das vorliegende Buch widmet liturgischer Praxis mit schauspieltechnischen Mitteln erstmals eine umfassende Untersuchung und verleiht ihr pastoraltheologische Wie verkörpern sie ihre Aktionen im Gottesdienst? Und wie deuten sie ihr schöpferische, die epische und die spirituelle Pastoralästhetik erwachsen aus dem Dialog mit paradigmatischen Schauspieltheorien des 20. Jahrhunderts - Konstantin Stanislawski, Bertolt Brecht und Jerzy Grotowski.
Der Autor verarbeitet so unterschiedliche pastoraltheologische Ansätze wie die von Dorothee Sölle und Karl-Heinrich Bieritz, von Dieter Stollberg und Manfred Josuttis. So entsteht eine kleine aktuelle Liturgiegeschichte seit 68, die besonders den Einfluß der Gottesdienst-Werkstätten und der Bibliodrama-Bewegung in ein neues Licht setzt.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Marcus A. Friedrich, Vikar in Schleswig-Holstein, ist freier Bibliodramaleiter und Lehrer für liturgische Bildung.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3170168824 |
10-stellige ISBN | 3170168827 |
Verlag | Kohlhammer W. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Januar 2001 |
Seitenzahl | 320 |
Format (L×B×H) | 23,4cm × 15,7cm × 2,4cm |
Gewicht | 477g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.