Als sie Motorengeräusche hörte, ließ die Frau sich zu Boden fallen. Die Geräusche waren schwach, kamen aber schnell näher. Sie glitt in eine Mulde. Drückte den Kopf in den heißen Wüstensand. Es gab kaum Sträucher, keine Bäume, nichts, was sie verbergen konnte ...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: MiB
In Zeiten von Krisen kann man die (lesenden) Menschen in zwei Gruppen aufteilen: Die eine Gruppe liebt Dystopien - die andere hingegen sehnt sich nach dem Schönen und Guten. Ich gehöre zu der ersten Gruppe und fand die Idee, der sich Herbert Genzmer in seinem Thriller 'Liquid' gewidmet hat ausgezeichnet. Habe mich richtig auf ein Gänsehaut-Lesevergnügen eingestellt, zumal Ort und Zeit der Handlung naheliegend angesiedelt sind: Deutschland im Jahre 2029 - inzwischen nicht mehr ganz so demokratisch aufgestellt. Die Forschungsarbeiten der Biochemikerin Madeleine Alberti werden missbraucht, um Chips herzustellen, die den bargeldlosen Geldverkehr ermöglichen und als 'liquid' in die Blutbahnen injiziert werden... nur dass damit auch sämtliche Lebensvollzüge der Menschen kontrolliert werden können, das soll der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Grundidee: Die korrupte und machthungrige Politik nutz die Krise (Hochwasserkatastrophe), um die Umgestaltung des Systems unbemerkt voranzubringen. Wie der Autor die Manipulation der Bevölkerung beschreibt ist schon erschreckend, aber gleichzeitig auch ein wenig unrealistisch; da wird der aus dem Leim gegangene Stefan Raab ausgegraben, um auf einem Marktplatz das Bargeld schlecht zu machen, welches zwar nicht 'stinkt', aber eine totale Virenschleuder ist, vor der man sich schützen muss; da hält Maybrit Illner ein flammendes Plädoyer dafür, sich den Impfstoff einverleiben zulassen, wegen der Seuchengefahr nach der Hochwasserkatastrophe und gegen das verkeimte Bargeld, was ja abgeschafft werden soll... und Innenministerin ist inzwischen Beatrix von Storch, weshalb wohl die (im Buch nicht erwähnte) AfD die Regierung stellt... Und weil Madeleine Alberti das alles aufgedeckt hat und in Kooperation mit einem Gegner der Bargeldabschaffung (die beiden verlieben sich) die Bevölkerung warnen will, wird die Gemeinschaft der Guten natürlich von den Bösen gejagt und flüchten mit einem Schlauchboot auf den überfluteten Gewässern aus Frankfurt zunächst in Richtung Nordwesten der Republik... und die Story endet genau mit dieser Flucht, was einen zweiten Teil möglich macht. Mein Resümee: Tolle Idee, gut angelegt... nur lassen einige Unwahrscheinlichkeiten und Ungereimtheiten schlussendlich die aufgebaute Spannung verblassen. Gleichwohl: Unterhaltsam!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: DaniE
Eine Frau fliegt durch die Wüste an der amerikanischen Grenze in den Nachbarstaat México, wird dabei mutmaßlich von Grenzschützern, die eigentlich Geflüchtete aus Mexiko aufspüren verfolgt. Eine große Kampagne für die Abschaffung des Bargelds läuft, sie sorgt bei vielen der Bürger für die Angst davor, der gläserne Mensch zu werden.
Was vorher geschah: Madeleine ist eine deutsche Wissenschaftlerin, die im Wissenschafts Projekt Esperanza in new Mexico aktiv ist. Dort sind auch viele illegale Einwanderer aus Mexiko beschäftigt. Sie stellte im Laufe ihrer Arbeit fest, dass die Mexikaner sich seltsam verhalten, man ihnen Chips statt Kreditkarten implantiert hat. Nun versuchen die amerikanischen Betreiber von Esperanza, das Konsumverhalten der Mexikaner zu steuern. Sie können nur noch sehr begrenzt Alkohol kaufen. Madeleine versucht im Ganzen auf den Grund zu gehen und wird dabei selbst verfolgt und bedroht.
Das Buch ist sehr spannend, jedoch ein Teil etwas langatmig geschrieben.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: LindaRabbit
"... Wir saßen an einem Abend zusammen, als Anna sagte, es gäbe demnächst kein Bargeld mehr, davon sei sie überzeugt, und technisch sei es kein Problem. Technisch ist es sicher kein Problem, aber politisch kaum durchsetzbar, sagte ich damals. Sie ließ sich nicht überzeugen und paraphrasierte ein Zitat von Jean Claude Junker: Man beschließt etwas und wartet ab, welche Reaktionen es daraufhin in der Gesellschaft gibt. Die meisten wissen gar nicht, worum es genau geht und kümmern sich nicht darum. Erfolgen keine Reaktionen, macht man weiter, bis es kein Zurück mehr gibt. An dem Punkt begann ich darüber nachzudenken, wer in einer Gesellschaft an der Beibehaltung des Bargelds interessiert ist und was es für ein System bedeutet, wenn es kein Bargeld mehr gibt und wie es davon profitieren kann. So entstand dieses Buch (Danksagung des Autors)"
Im Jahr 2029 arbeitet die Biochemikerin Madeleine Alberti in einem künstlich geschaffene Agrarort in der Wüste New Mexicos, in einem Kaff namens Esperanza (fiktiv). Sie soll dort bei einem Bewässerungsprojekt neue Genstrukturen mitentwickeln. Alberti spricht Spanisch und versteht sich mit den Arbeitern gut. Taco erzählt ihr Dinge, denn an diesem Ort und seinen mexikanischen Arbeitern wird experimentiert: mit neuen, bargeldlosen Zahlungsmethoden mittels eines liquiden Chips. Einmal implantiert in den Menschen ist der gesamte Mensch transparent und kontrollierbar (als Kredit- und Informationsträger). Alberti nimmt Kontakt auf mit einer Organisation „Gedruckte Freiheit“ in Frankfurt und Richard Weigelt. Bald wird durch die permanente Überwachung bekannt, dass Albertine das System erkannt hat und sie wird zum Feind der Firma (die weltweit ein gutes Ansehen hat). Madeleine Alberti flieht über den Rio Grande nach Mexiko. Dort kann sie Tacos Kontakte nutzen, ein einheimischer Drogenboss löscht ihre alte Existenz aus (auf die üblich von solchen Kartellen benutzten Wegen) und vermittelt ihr eine neue Identität, unter der sie nach Europa reist. Ausgerechnet ein Drogenboss, aber die Kriminellen haben Geld, Verbindungen und sind skrupellos.
In diesem Roman (ein Polit Thriller!) geht es um die Abschaffung des Bargeldes und um die totale Kontrolle der Bürger:innen. Es tauchen auch Namen auf, die in der momentanen Politszene negativ bekannt sind und denen man genau solche Machenschaften auch zutrauen kann. Dass die Abschaffung des Bargeldes nicht unrealistisch ist sondern ein Fakt, zeigt die Aussage von Juncker, von Griechenland und von Schweden. Es geht um Naturkatastrophen, die den Regierenden gerade richtig kommen, denn damit kann man die Bevölkerung kontrollieren. Angesichts von Überschwemmungen, Seuchengefahren und Angst um Leib und Seele lassen sich alle impfen.
Es ist ein Roman, der mit Spannung aufrütteln soll. Denn das ist kein Zukunftsszenario, sondern es passiert jetzt und könnte noch schlimmer werden. Auch pandemische Momente wurden in den Roman eingearbeitet. 2019 hat sich noch niemand vorstellen können, dass das passiert, was passiert ist. Doch das mit dem Impfen ist so eine Sache, denn Impfen hilft (wer mit Polio kämpft, wäre dankbar gegen Polio geimpft worden zu sein. Wer im Mittelalter dem Schwarzen Tod erlag, wäre dankbar gewesen gegen diese Zoonose, von Eichhörnchen übertragen denen man das Fell über die Ohren gezogen hatte, geimpft worden zu sein). Besser ist natürlich der Natur ihren Raum zu lassen. Doch mit acht Milliarden Menschen weltweit…
Schlusskapitel: ... und trotz der grauen Unausweichlichkeit der Situation, auf die das Land und große Teile der Welt zutreiben, verspürte jeder von ihnen etwas wie einen Anflug unbändiger Unabhängigkeit. Sie waren erregt und dachten an das, was vor ihnen lag und jeder malte sich aus, wohin die Reise sie führen könnte …
(es besteht also noch Hoffnung… )
Teilweise ist der Romanablauf nicht nachvollziehbar, warum passieren bestimmte Abläufe in dieser Weise? Manchmal hektisch schnell und dann wieder sehr langandauernd. Dass sich die geflüchtete Madeleine von einem Drogenboss helfen lassen muss, verursacht natürlich zuerst einmal einen ziemlichen Schluckauf. Doch der Teufel frisst in der Not auch Fliegen...
Ich habe das eBook gelesen. Fesselnd! Die angesprochenen Themen sind sehr wichtig. Daher: Augen auf, Gehirn einschalten und sich nicht unterkriegen lassen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Herbert Genzmer studierte Linguistik, Anglistik und Kunstgeschichte, promovierte über Lügenstrategien in Deutsch, Englisch und Spanisch und veröffentlichte 34 Bücher: Romane, Reisebücher, Biografien, linguistische Arbeiten und weitere Sachbücher, von denen einige in zehn Sprachen übersetzt wurden. Zwölf Romane hat er aus dem Englischen und dem Niederländischen übersetzt.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3960790921 |
10-stellige ISBN | 3960790929 |
Verlag | Solibro Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 22. März 2022 |
Seitenzahl | 426 |
Format (L×B×H) | 21,5cm × 13,4cm × 3,4cm |
Gewicht | 592g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.