Leticia Valle - Memoiren einer Elfjährigen – Rosa Chacel, Maralde Meyer-Minnemann | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Rosa Chacel
Übersetzung: Maralde Meyer-Minnemann
Autor/in: Rosa Chacel
Übersetzung: Maralde Meyer-Minnemann

Leticia Valle - Memoiren einer Elfjährigen

Anfang des 20. Jahrhunderts in Simancas, einem mittelalterlichen Städtchen und Hort des Königlichen Spanischen Generalarchivs: Hier lebt die elfjährige Leticia im Haus ihrer Tante. Die Mutter ist verstorben, der geheimnisvolle Vater kehrt eines Tages als Invalide aus dem marokkanischen Feldzug zurück.
Leticia - wissensdurstig, begabt, ihre Umwelt und sich selbst unerbittlich analysierend - kommt in das Haus des Stadtarchivars Don Daniel, um dort Musikunterricht bei dessen Frau Doña Luisa zu erhalten. Es entspinnt sich eine Dreieckskonstellation wechselnder Komplizenschaften, die geradewegs in die Katastrophe zu führen scheint.
Rosa Chacel geht es nicht um voyeuristische Lust am Skandal. Sie vertraut ganz auf die hellsichtige Selbsterkundung Leticias, ihren leidenschaftlichen, komplexen Charakter, der die gesellschaftlichen Grenzziehungen seiner Zeit unterläuft. Ein psychologisch meisterhaftes Porträt der Künstlerin als junge Frau.

Softcover-Buch 08/2022
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Mo, 12.Jun. (ca. ¾), oder Di, 13.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 17 Stunden, 29 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,77 € bis 1,43 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Rosa Chacel, 1898 in Valladolid geboren, zog mit ihrer liberalen Familie noch als Kind nach Madrid. Dort studierte sie Bildhauerei, bewegte sich in Kreisen der Avantgarde, schloss Freundschaft mit Autoren wie Miguel de Unamuno und Ramón -Gómez de la Serna und heiratete den Künstler Timoteo Pérez Rubio. Ab Ende der zwanziger Jahre schrieb sie Essays und Prosa für die von José Ortega y Gasset herausgegebene >Revista de Occidente< und 1930 ihren ersten Roman »Estación. Ida y vuelta« (»In der Oase«). Während des Bürgerkriegs blieb Chacel zunächst in Spanien und arbeitete für linke Zeitschriften und als Krankenschwester. 1937 ging sie mit ihrem Sohn ins Exil: zuerst nach Paris, dann nach Griechenland und 1939 nach Brasilien, wo sie wieder mit ihrem Ehemann zusammentraf und mit wenigen Unterbrechungen bis Anfang der siebziger Jahre lebte. Ihre Romane, darunter 1945 »Leticia Valle«, erschienen allesamt in Buenos Aires, dem kulturellen Zentrum der spanischen Emigration. In Spanien erlangte sie erst nach ihrer Rückkehr und im Zuge des demokratischen Übergangs Anfang der achtziger Jahre größere Bekanntheit und Anerkennung als eine der wichtigsten Autorinnen der spanischen Moderne. 1987 erhielt Chacel den Spanischen Nationalpreis für Literatur. Sie starb 1994 in Madrid.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3803133410
10-stellige ISBN 3803133416
Verlag Wagenbach Klaus GmbH
Sprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Softcover-Buch
Erscheinungsdatum 25. August 2022
Seitenzahl 187
Format (L×B×H) 20,9cm × 11,8cm × 1,7cm
Gewicht 246g
Warengruppe des Lieferanten Belletristik - Erzählende Literatur
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Belletristik - Erzählende Literatur

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ