Unser Lernen ist ein komplexer und vielfältiger Vorgang, der uns Schritt um Schritt befähigt, unser Leben in Einklang mit unseren Bedürfnissen zu gestalten. Als Teilaspekt jedes alltäglichen Handelns bleibt er oft gänzlich unbeachtet, als angestrebter Entwicklungsprozess kann er zu einem spannenden, aber auch riskanten Abenteuer werden. Er nimmt seinen Ausgang bei den Resultaten unseres vorangegangenen Lernens und führt uns zu unbekannten und weiterführenden Horizonten. Er beruht stets auf dem Erwerb eines praktischen Könnens, auf der Nachahmung beobachteter Handlungsweisen und auf der Aneignung der reflexiven Potentiale von Dingen, Bildern und Sprachzeichen.
Das Buch richtet sich an alle, die das Lernen anderer Menschen in pädagogischer Absicht verstehen, anregen und unterstützen wollen, insbesondere an jene, die sich dafür entschieden haben, dieser Aufgabe in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen.
Ein Band aus der Reihe "Studientexte Bildungswissenschaft":
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Bernd Hackl lehrt an der Universität Graz.
Vorwort der Herausgeberschaft 7
Ein Buch über Lernen? 9
1 Die Praxis des Lernens: Probieren, Imitieren, Reflektieren 17
1.1 Erste Charakterisierung des Lernvorgangs 18
1.2 Lernen als integrales Moment der Lebenspraxis 28
1.3 Ich und Welt: ein Abhängigkeitsverhältnis 36
2 Unerkannter Ausgang, schweigsamer Verlauf:
Die unaufällige Seite des Lernens 47
2.1 Alltägliche Gewissheit als Untergrund des Lernens 48
2.2 Zwei Beispiele: Sprech- und Denkgewohnheiten 59
2.3 Lernen als unthematische Gewöhnung 68
3 Blockade, Krise, Suchbewegung:
Die thematische Seite des Lernens 77
3.1 Lernen als Selbstreflexion 78
3.2 Lernkrise und kreative Synthese 87
3.3 Lernwiderstände, widerständiges Lernen 96
4 Das Subjekt des Lernens 107
4.1 Abhängige Freiheit: das Subjekt und sein Handeln 108
4.2 Subjektivität als responsives Potential 118
4.3 Emotionen und die menschliche Freiheit 129
5 Der Sinn des Leibes 141
5.1 Die Situiertheit unserer Lebensvollzüge im Körper 142
5.2 Das leibliche Moment des Lernens: Inkorporieren 153
5.3 Erinnern: Das Wiederaufsuchen des Kontexts 164
6 Der Sinn der Anderen 177
6.1 Die Situiertheit unserer Lebensvollzüge in den Interaktionen 178
6.2 Das soziale Moment des Lernens: Mimesis 188
6.3 Partizipation: Lernen in sozialer Gemeinschaft 200
7 Der Sinn der Dinge 211
7.1 Die Situiertheit unserer Lebensvollzüge in den Artefakten 212
7.2 Das instrumentelle Moment des Lernens: Dinganeignung 223
7.3 Umgebung: Lernen in gestalteten Räumen 230
8 Der Sinn der Zeichen 241
8.1 Die Situiertheit unserer Lebensvollzüge in den Zeichen 242
8.2 Das diskursive Moment des Lernens: Argumentieren 253
8.3 Die Situiertheit des Handelns und Lernens in Bildern 266
9 Literaturverzeichnis 279
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825243395 |
10-stellige ISBN | 3825243397 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 11. September 2017 |
Seitenzahl | 288 |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 14,9cm × 2,0cm |
Gewicht | 389g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München