Das Therapiemodell der chinesischen Medizin wird so erklärt, dass es für westliche Ärzte/Therapeuten gut zugänglich und nachvollziehbar ist. Darüber hinaus werden die fünf Therapiesäulen Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Tuina, Diätetik und Qi Gong detailliert beschrieben.
Auch das für eine erfolgreiche Therapie so wichtige Zusammenspiel der verschiedenen therapeutischen Verfahren wird genau erläutert. Neben einem historischen Überblick über die chinesische Medizin bis heute, erfährt der Leser alles Wissenswerte über die diagnostischen Methoden und die Differenzialdiagnostik.
Damit erhält der Behandler einen tiefen Einblick in die Wirkungsweisen der chinesischen Medizin. Das hilft ihm, Zusammenhänge so zu verstehen, dass sie in seiner praktischen Arbeit zu besseren Therapieerfolgen führen.
Spezialregister zu den Arzneimitteln (lateinischer und Pinyin-Name), Rezepturen und Akupunkturpunkten (Pinyin-Name und numerische Bezeichnung) ermöglichen ein gezieltes Nachschlagen.
Durch die neue Trennung des Leitfadens Chinesische Medizin in die zwei Bände "Grundlagen" und "Therapie" fällt es leichter, sich zu orientieren. Die Handhabung des umfangreichen Nachschlagewerkes wurde verbessert, alle Inhalte sind durchgesehen und aktualisiert .
In Vorbereitung:
Leitfaden Chinesische Medizin, 7. Auflage - Therapie
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. med. Claudia Focks
Anästhesistin, Ausbildung in der chinesischen Medizin in China, Österreich und Deutschland, Therapeuten-Fortbildung am ETHNOMED Institut für Ethnomedizin e.V. München.
Praxisschwerpunkt chinesische Medizin und energetische Heilverfahren. Herausgeber des "Atlas Akupunktur" und der "Lernkarten Akupunktur" (beide Übersetzt auf Englisch, Atlas bald auch auf Chinesisch), Co-Autorin des "Leitfaden Akupunktur", alle Elsevier-Verlag München.
Vortragstätigkeit zur chinesischen Medizin im In- und Ausland.
1 Chinesische Medizin damals und heute
1.1 Chinesische Medizin im Westen
1.2 Geschichtlicher Überblick
1.3 Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur
1.4 Klinische Studien
2 Theoretische Grundlagen
2.1 Yin und Yang
2.2 Fünf Wandlungsphasen (Wu Xing)
2.3 Vitale Substanzen bzw. Funktionen
2.4 Zang-Fu-Funktionskreise
2.5 Leitbahn- und Netz-Gefäß-System (Jing Luo)
2.6 Pathogene Faktoren
2.7 Yijing und chinesische Medizin
2.8 Das numerologische Abbild der Schöpfung: Himmelsstämme und Erdzweige
2.9 Chronobiologische Diagnoseverfahren: Bazi Suanming
2.10 Kosmologie: Symbolgehalt der zwölf Organsysteme
2.11 Feng Shui für die Praxis
3 Organisation - Qualität - Abrechnung
3.1 Organisation: Die gute Praxis
3.2 Qualität
3.3 Abrechnung
4 Diagnostik
4.1 Diagnostische Methoden
4.2 Diff erenzialdiagnostik
5 Akupunktur
5.1 Akupunktur und verwandte Techniken
5.2 Lokalisationsmethoden
5.3 Zwölf Hauptleitbahnen und ihre Akupunkturpunkte
5.4 Acht außerordentliche Gefäße
5.5 Extrapunkte
5.6 Wichtige Punkte der Regionen
5.7 Sonderformen der Akupunktur
5.8 Kriterien der Punktauswahl
5.9 Spezifi sche Punkte
5.10 Prinzipien der Punktkombination
6 Tuina
6.1 Einführung
6.2 Tendinomuskuläre Leitbahnen (Jin Jing)
6.3 Allgemeine Behandlungsprinzpien und erweiterte Behandlungsstrategien
6.4 Behandlungstechniken
6.5 Allgemeine Anwendungsrichtlinien
6.6 Behandlungsbeispiel in der Gynäkologie
6.7 Behandlungsbeispiele in der inneren Medizin
6.8 Behandlungsbeispiele in der Neurologie
6.9 Behandlungsbeispiele bei Störungen des Bewegungsapparats: Gelenk-Bi-Syndrome (Bi Zheng)
6.10 Behandlungsbeispiele bei Mangel-Mustern
6.11 Tuina zur Selbstbehandlung
7 Chinesische Arzneitherapie
7.1 Häufi g verwendete Arzneidrogen (Materia medica)
7.2 Die wichtigsten chinesischen Arzneimittel
7.3 Pao Zhi: Verarbeiten und Veredeln von Arzneidrogen
7.4 Dui Yao (Arznei-Kombinationspaare)
7.5 Häufi g verwendete Rezepturen
7.6 Sicherheit in der Chinesischen Arzneitherapie (CA)
7.7 Bezug chinesischer Arzneidrogen und Qualitätssicherung
7.8 Wechselwirkungen chinesischer Arzneimittel mit schulmedizinischen Medikamenten
8 Chinesische Diätetik
8.1 Grundlagen
8.2 Energie der Nahrungsmittel
8.3 Häufi ge Ernährungsfehler
8.4 Diagnostik und Beratung
8.5 Nahrungsmittel und Getränke und ihre energetische Zuordnung
8.6 Strategien für eine Ernährungsumstellung
8.7 Chinesische Arzneimittel in der Diätetik
8.8 Nahrungsmittel und diätetisch eingesetzte Arzneidrogen nach Funktion
Qigong und Taijiquan9.1 Geschichte des Qigong
9.2 Formen und Anwendung des Qigong (Ch'i Kung)
9.3 Taijiquan
Anhang 1155
Akupunkturpunkte und Leitbahnen (chin. Bezeichnung)
Symbole für Behandlungsmethoden der Akupunkturpunkte
Abkürzungen
Literatur
Glossar
Sachregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3437583452 |
10-stellige ISBN | 343758345X |
Verlag | Urban & Fischer/Elsevier |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 7. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 7. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 20. November 2017 |
Seitenzahl | 1232 |
Illustrationenbemerkung | 300 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 14,6cm × 4,8cm |
Gewicht | 1353g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.