Das Lehrbuch vermittelt Studierenden die Grundlagen der Kriminologie (Begriff, Geschichte und Methoden) und arbeitet sodann zentrale Befunde zum Verbrechen (Taten, Täter und Opfer) sowie zur Verbrechenskontrolle (Kriminalprävention und Strafrechtspflege) heraus. Ausführlich erläutert werden zudem die Theorien der Kriminalität und der Kriminalitätskontrolle. Abschließend werden die wichtigsten Deliktsbereiche unter kriminologischen Gesichtspunkten untersucht und bewertet. Statistische und methodische Grundlagen empirisch-kriminologischer Untersuchungen finden überall dort, wo sie relevant sind, hinreichend Beachtung.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Professor Dr. Dieter Dölling, Jahrgang 1952. Studium von 1971 bis 1975 an den Universitäten Bielefeld und Göttingen. 1977 bis 1979 Referendariat im Bezirk des OLG Celle. Promotion 1978 mit einer Arbeit über die Zweiteilung der Hauptverhandlung. Habilitation 1984 mit einer Untersuchung über die polizeiliche Ermittlungstätigkeit und das Legalitätsprinzip. 1985 bis 1987 Professor für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Göttingen, 1987 bis 1990 Professor für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Erlangen-Nürnberg und seit 1990 Professor für Kriminologie und Direktor des Instituts für Kriminologie an der Universität Heidelberg.
Dieter Hermann, Professor an der Universität Heidelberg (Institut für Kriminologie). Die akademischen Abschlüsse umfassen das Diplom in Mathematik, die Promotion in Soziologie und die Habilitation an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften. Die Forschungs- und Publikationsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kriminologie, Kultursoziologie, Methoden empirischer Sozialforschung und Statistik sowie Ethik.
Einführung.- Kriminologischer Schwerpunkt.- Forschungsergebnisse.- Index
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3642014727 |
10-stellige ISBN | 3642014720 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | 1st Edition |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. Juli 2021 |
Seitenzahl | 320 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Recht |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Recht
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg