Die nun vorliegende 3., überarbeitete Auflage der Lehmbau Regeln berücksichtigt den aktuellen Stand der Entwicklung des Lehmbaus seit dem erstmaligen Erscheinen vor 10 Jahren. Auch diese Auflage wurde inzwischen in die Musterliste der Technischen Baubestimmungen des Deutschen Instituts für Bautechnik Berlin aufgenommen und damit den Bundesländern zur bauaufsichtlichen Einführung empfohlen. Mittlerweile ist dies in den meisten Bundesländern geschehen.
Übersichtlich und leicht verständlich werden die einzelnen Lehmbaustoffe (wie z. B. Stampflehm, Wellerlehm, Strohlehm) erläutert, Anleitungen zur Prüfung und Konstruktion mit dem Baustoff gegeben und somit eine fachgerechte Anwendung und Ausführung ermöglicht.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Der gemeinnützige Dachverband Lehm e.V. Weimar ist Herausgeber der Lehmbauregeln und gründete sich 1992 aus einem Kreis interessierter Fachleute, Architekten, Unternehmen, Handwerksbetrieben und Vertretern von Institutionen, mit dem Ziel, das Bauen mit Lehm zu fördern.
Franz Volhard
Partner im Büro Schauer + Volhard Architekten BDA in Darmstadt,
Forschungs-, Lehr- und Vortragstätigkeit zur Entwicklung des Lehmbaus,
Fachbeiträge und Buchautor.
Ulrich Röhlen
Mitarbeiter der Fa. Lehmbau Breidenbach (heute CLAYTEC e. K.) seit der Gründung im Jahr 1984; Technischer Leiter CLAYTEC - Baustoffe aus Lehm; Fachveröffentlichungen und Vorträge im In- und Ausland; Vorstandsmitglied im Dachverband Lehm e. V.
Allgemeines - Baulehm - Lehmbaustoffe - Lehmbauteile - Baustoff- und Bauteilwerte - Normen
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3834801890 |
10-stellige ISBN | 3834801895 |
Verlag | Vieweg+Teubner Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2008 |
Anmerkungen zur Auflage | 3., überarbeitete Aufl. 2009 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 09. Oktober 2008 |
Seitenzahl | 140 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,8cm |
Gewicht | 192g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Technik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Technik
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich