Das Streben nach Glück ist ein Leitmotiv in unserem Leben. Besonders unglücklich sind wir dann, wenn wir uns abgelehnt, hintergangen, im Stich gelassen oder ungeliebt fühlen. Oft versuchen wir unsere Verletzlichkeit zu schützen, indem wir solche tiefschwarzen Gefühle verdrängen bzw. ignorieren. Oder wir holen zum Gegenschlag aus und bestrafen die scheinbaren
Urheber unserer Krise mit Eifersucht oder Rache. Hier wäre ein weiser Coach am Platz, der uns hilft, die schwierigen Gefühle der Ohnmacht anzunehmen und zu integrieren.
Diese Aufgabe wollen Fanita English und Joachim Karnath mit ihrem Buch übernehmen. Es geht ihnen u.a. darum, die Dynamik solcher Krisen verständlich zu machen.
Verstehen fördern ist eines der Prinzipien der Transaktionsanalyse (TA).
Ihr Begründer, Eric Berne, hatte das Ziel, mit seinen Klienten ein Gespräch auf Augenhöhe zu führen. Die TA entwickelte dazu Modelle, die einfach sind, ohne simpel zu sein, und die bis heute an Bedeutung und beschreibender Kraft nichts verloren haben.
Die Autoren benutzen in ihrem Buch berühmte "Fälle" von William Shakespeare. Mit dem Instrumentarium der TA machen sie das innere Drama von Hamlet und Othello verständlich. Außerdem beleuchten sie an beiden Figuren die Dramatik alltäglicher Situationen, in die jeder von uns ge-raten kann.
Anhand vieler weiterer Fallbeispiele wird die zerstörerische Wirkung blinder Emotionen beleuchtet. Die Philosophie der TA lädt uns folgerichtig dazu ein, uns selbst zu schätzen und das Leben zu akzeptieren, wie es ist. Dies gibt uns die Kraft, auch Zurückweisungen zu überstehen.
(Einzelne Kapitel des Textes wurden bereits in dem inzwischen vergriffenen Buch "Wenn Verzweiflung zu Gewalt wird", Paderborn 1992, veröffentlicht.)
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3894033576 |
10-stellige ISBN | 3894033576 |
Verlag | Iskopress Verlags GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Februar 2009 |
Seitenzahl | 224 |
Format (L×B×H) | 20,7cm × 14,6cm × 1,4cm |
Gewicht | 324g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg