Toleranz - von vielen gewünscht und oft gefordert: Von der UNESCO, vom Papst, von Angela Merkel und Barack Obama. Doch was genau heißt es überhaupt, tolerant zu sein? Impliziert Toleranz Ablehnung? Oder ist Toleranz lediglich das Gegenteil von Dogmatismus? Und wie unterscheidet sich eine tolerante von einer gleichgültigen Haltung? Dominik Balg unterzieht, ausgehend von einer fundierten Explikation des Toleranzbegriffs, eine tolerante Haltung als intellektuelle Einstellung gegenüber konfligierenden Meinungen einer ausführlichen Kritik und diskutiert die Plausibilität allgemeiner Toleranzforderungen in spezifischen Domänen wie Politik, Religion oder Ethik. Er erwägt mögliche Alternativen zu einer toleranten Haltung und stellt mit intellektueller Aufgeschlossenheit und Bescheidenheit zwei gehaltvolle Einstellungen vor, die von einer toleranten Haltung klar abgrenzbar sind und - im Gegensatz zu Toleranz - auch problemlos auf einer allgemeinen Ebene eingefordert werden können. - Mit einem Vorwort von Thomas Grundmann.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dominik Balg studierte Philosophie und Germanistik an der Universität zu Köln und an der Northwestern University in Chicago. Zurzeit ist er Gymnasiallehrer für die Fächer Philosophie und Deutsch.
1. Einleitung.- 2. Was bedeutet es, epistemisch tolerant zu sein?.- 3. Toleranz und Relativismus.- 4. Sollten wir tolerant sein?.- 5. Allgemeine Toleranzforderungen.- 6. Toleranz, Aufgeschlossenheit und Bescheidenheit.- 7. Abschließende Bewertung und Ausblick.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3662618158 |
10-stellige ISBN | 366261815X |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Imprint | Abhandlungen zur Philosophie |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2020 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Aufl. 2020 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 06. Juni 2020 |
Seitenzahl | 164 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 23,5cm × 15,5cm × 0,9cm |
Gewicht | 260g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt