Man findet ihn auf der Theaterbühne oder vor der Filmkamera, im Regiestuhl oder am Mischpult - Lars Eidinger hat nicht nur als Schauspieler viele Gesichter. Seine Performances zeugen von einer schier unerschöpflichen Energie, bei der jeder Auftritt eine Tour de Force ist, die das Publikum auf nahezu magische Weise ansteckt und elektrisiert. Nicht weniger ist auch von seinen fotografischen Arbeiten zu erwarten, die hier erstmals in einer Publikation zusammengestellt werden. So unterschiedlich die Sujets der einzelnen Bilder sind, so klar lassen sie doch die Signatur Eidingers erkennen: Filmische und theatrale Elemente fügen sich zu einem eigenwilligen Rhythmus zusammen, der den Alltag in ein paradoxes Weltsein verwandelt. Für die Fülle dieser Bildwelten und die sich in ihnen artikulierende Sichtweise passt eigentlich nur ein Begriff: episch.
LARS EIDINGER (*1976, Berlin) gilt als einer der profiliertesten Schauspieler Deutschlands. Berliner können ihn hautnah als Ensemblemitglied der Schaubühne erleben, während das internationale Publikum seine filmischen Darstellungen feiert. Autistic Disco ist zugleich der Titel seiner fotografischen Arbeiten und DJ-Sets.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: MiB
Mit seinen scheinbar beiläufig festgehaltenen Momenten und Augenblicken entlarft Lars Eidinger unseren Alltag, hält uns unsere kleinen Sehnsüchte vor Augen und irritiert, indem er zuweilen Widersprüchliches miteinander kombiniert. Ein Kuschelkissen mit herzförmigen Augen und Lachen, was gespiegelt wirkt, als würde es sich selbst als peinliches Objekt unserer Sehnsucht auslachen. Die Hässlichkeit unserer Städte - und wie sich der Pflanzenwuchs den grauen Asphalt zurückerobert. Sämtliche Bilder ohne Titel; der Betrachter ist selbst gefordert, das Betrachtete zu benennen und es sich auf diese Weise anzueignen. Notlösungen: eine Plastikflasche hält den Spalt zwischen Fenstersims und Rollo offen. Der Rahmen auf dem Sperrmüll, der unser weggeworfenes Leben rahmt. Die 'Thriller-LP' als Mousepad. All die kleinen Weltverschönerungsversuche. Die Madonnenfigur neben dem Telefon - der direkte Draht in den Himmel. Die Schlafstätten der Aussortierten mit ihren Schlafsäcken. Und schlussendlich eine wilde Sammlung von Hotelbetten - hat die Lars Eidinger alle belegt?
Eine wunderbare Sammlung! Erschreckend nahe dran!!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: yellowdog
Diesem Fotobuch ist ein Vorwort von Simon Strass vorangestellt, in deutscher und englischer Sprache. Strauß spricht vom Menschsein und von Emotionen. Er zitiert sogar Gottfried Benn (auf seinen Bildern „fällt einen die Leere an“), was mir in dem Zusammenhang gut gefällt und er zählt einiges an Eidingers Fotos auf, das bemerkenswert ist.
Eidingers Fotos sind ungewöhnlich, haben immer eine Merkwürdigkeit im Blick. Man ist als Betrachter verblüfft und benötigt oft ein zweites Anschauen, um zu verstehen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Fraulese
Gefühlt wandelt Lars Eidinger mit meinen Augen durch die Welt. Mir haben die Aufnahmen sehr gefallen. Besonders hat mich der Kontrast von Wohnungslosigkeit und Fülle berührt. Manche Bilder lassen einen schmunzeln, weil sie so schrullig, oder hässlich oder eigenartig ästhetisch wirken. Kitsch, Natur, Technik, Einöde - überall lässt sich etwas kreatives herauslesen. Und so lässt der Künstler den Betrachter staunen, lachen, innehalten. Ein cooles Kunst-und Photographie - Buch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3775747813 |
10-stellige ISBN | 3775747818 |
Verlag | Hatje Cantz Verlag GmbH |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Leinen (Buchleinen) |
Erscheinungsdatum | 21. September 2020 |
Seitenzahl | 123 |
Illustrationenbemerkung | 80 Fotos |
Format (L×B×H) | 24,8cm × 17,9cm × 1,8cm |
Gewicht | 607g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.