Dieses Buch zeichnet ein weites historisches Panorama Europas und der "abendländischen Welt" anhand der Musik, mit deren Hilfe die Menschen ihre Kulturen seit jeher gestaltet haben. Gernot Gruber erzählt die Geschichte der Musik von ihren Anfängen in vorgeschichtlicher Zeit bis in die jüngste Gegenwart mit ihrer globalisierten E- und U-Musikszene. Und er schildert, mal im Detail und mal in großen Zügen, wie eng Musik mit Religion und Kultus, mit Macht und Politik, mit Alltag und Lebensbewältigung verbunden war. - Damit bietet diese Kulturgeschichte etwas anderes als die bekannten Musikgeschichten: Sie geht von den Kontexten aus, die als Ideengeschichte, Sozial- und politische Geschichte die Musik tragen. Und sie schildert anschaulich die Spannung zwischen dem allgemeinen Leben und dem Eigenleben der Musik als Kunst. Den roten Faden bildet dabei die Frage nach dem Europäischen in der Musik, nach dem Verhältnis zwischen Pluralität und Identität und wohin diese Geschichte in unserer Gegenwart führt: Löst sich die aktuelle "europäische Identität" auf - oder gibt nicht gerade der innovative Umgang mit dem global verbreiteten Kanon europäischer Musik die Chance auf einen Halt?
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gernot Gruber, Professor an der Hochschule für Musik und Theater München (1976-1995) und an der Universität Wien (1995-2008), ist u.a. wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und ihrer Kommission für Musikforschung.
I Einleitung.- II. Europa und die frühen Kulturen.- III. Musik in der griechischen Antike.- IV. Von Hellenismus, Imperium Romanum bis zur späten Antike.- V. Die Zeit der Karolinger.- VI. Kontinuität und Neuartigkeit der mittelalterlichen Musik.- VII. Kulturelle Sublimierung in einer ereignisreichen "Übergangszeit".- VIII. Frankoflämische Musikdominanz zur Zeit der Renaissance und Reformation.- IX. "Frühbarock".- X. "Hochbarock".- XI. Musik zwischen Absolutismus und Aufklärung.- XII. Revolution, ideengeschichtliche Sattelzeit und musikalische Klassik.- XIII. Vom Wiener Kongress zu den Revolutionen 1848/49 .- XIV. Dominanz und Spätphase des alten Europas - im Spiegel der Musikkultur.- XV. Die Musikgeschichte in und zwischen den beiden Weltkriegen.- XVI. Musik in der Nachkriegszeit von 1945 bis 1991.- XVII. "Europa" vom Ende der Sowjetunion bis in die Gegenwart
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3662616291 |
10-stellige ISBN | 3662616297 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 29. November 2020 |
Seitenzahl | 832 |
Illustrationenbemerkung | Bibliographie |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 24,6cm × 16,7cm × 5,3cm |
Gewicht | 1635g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Musik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Musik
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel