Kritik der Polizei – Daniel Loick | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/in: Daniel Loick
Herausgeber/in: Daniel Loick

Kritik der Polizei

1x

Die Polizei ist für einige Menschen "Freund und Helfer", andere erleben sie im täglichen Leben als Institution, die unterdrückt, vertreibt oder schikaniert. Im Zuge wachsender gesellschaftlicher Spannungen wird dieser Aspekt immer offensichtlicher. Insbesondere die US-amerikanische Black-Lives-Matter-Bewegung hat das Thema Polizeigewalt auf die Tagesordnung gehoben, aber auch hierzulande scheint die Polizei in eine grundlegende Krise geraten zu sein. Dieser Band versammelt erstmals wichtige Texte zur Polizeikritik von deutschen und internationalen Intellektuellen, Aktivistinnen und Aktivisten.

Mit Beiträgen unter anderem von Giorgio Agamben, Rafael Behr, Kendra Briken, Didier Fassin, Sally Hadden und Vanessa Thompson

E-Book 12/2018
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,80 € bis 1,49 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Daniel Loick ist Philosoph und Sozialtheoretiker an der Universität Frankfurt am Main. Zuletzt erschienen von ihm unter anderem "Juridismus. Konturen einer kritischen Theorie des Rechts" (2017), "Anarchismus zur Einführung" (2016) und "Kritik der Souveränität" (2012).

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Was ist Polizeikritik?  9
Daniel Loick
Teil I: Geschichte der Polizei
Leben und etwas mehr als nur leben: Zur (Vor-)Geschichte
der Polizei  39
Michel Foucault
Die Polizei in der Nadelfabrik: Adam Smith, die Polizei und
der Wohlstand  51
Mark Neocleous
Sklavenpatrouillen und die Polizei: Eine verwobene Geschichte
der Rassenkontrolle  77
Sally E. Hadden
Souveräne Polizei  95
Giorgio Agamben
Teil II: Die Polizei gegen die Demokratie
Polizei und Rechtsstaat: Über das Unvermögen, exekutive Gewalt einzuhegen  101
Maximilian Pichl
Wie Polizei Raum und Gesellschaft gestaltet  119
Bernd Belina
Die Politik des Ermessensspielraums: Der "graue Scheck"
und der Polizeistaat  135
Didier Fassin
"Die Polizei muss ... an Robustheit deutlich zulegen":
Zur Renaissance aggressiver Maskulinität in der Polizei  165
Rafael Behr
Teil III: Polizei und Rassismus
Ban! Racial Profiling oder Die Lüge von der "anlass- und verdachtsunabhängigen Kontrolle"  181
Autor*innenkollektiv der Berliner Kampagne Ban! Racial Profiling -
Gefährliche Orte abschaffen
"There is no justice, there is just us!": Ansätze zu einer postkolonial-feministischen Kritik der Polizei am Beispiel
von Racial Profiling  197
Vanessa E. Thompson
Teil IV: Die Polizei im Neoliberalismus
Die Polizei im Neoliberalismus  223
Anna Kern
Policing by numbers: New Police Management und
Gewaltmonopol  235
Kendra Briken
Lokale Aushandlungen des polizeilichen Auftrags - am Beispiel
der Debatten um Gewalt durch "Flüchtlinge" auf dem Berliner Alexanderplatz  251
Jenny Künkel
Teil V: Jenseits der Polizei
Statement zu vergeschlechtlichter Gewalt
und dem Prison-Industrial-Complex  267
Critical Resistance / INCITE! Women of Color Against Violence*
Transformative Gerechtigkeit statt Polizei und Gefängnisse:
Für einen alternativen Umgang mit sexualisierter Gewalt und Beziehungsgewalt  279
Melanie Brazzell
Die Polizei überflüssig machen  297
Kristian Williams
Nachweise  341
Autor*innen  343

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3593440019
10-stellige ISBN 3593440016
Verlag Campus Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2018
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 06. Dezember 2018
Seitenzahl 346
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ