Der zweite Band der mehrteiligen Buchserie beschreibt in kompakter Form alle Farbschläge der Farbenkanarien und die faszinierende Zucht von Finkenmischlingen.
Im allgemeinen Teil wird die interessante Geschichte der Genetik und die Mechanismen der Gefiederfärbung betrachtet. Dabei sind die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft eingeflossen.
Im speziellen Teil des Buches sind praxiserprobte Ratschläge zur standardgerechten Zucht der Farbenkanarien aufgeführt. Es werden alle standardisierten Farbschläge in Wort und Bild vorgestellt.
Weiterhin gibt es wertvolle Hinweise zur Zucht von Hybriden zwischen Kanarien und anderen Finken bzw. zwischen unterschiedlichen Finkenarten. Viele Verpaarungen werden besprochen und mit Bildern vorgestellt.
Abgerundet werden diese Themen mit den notwendigen Hinweisen zur Teilnahme an Bewertungs-Wettbewerben.
Im Anhang finden Sie eine ganze Reihe von Tabellen für die unterschiedlichsten Verpaarungen zwischen einzelnen Kanarienfarbschlägen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Geboren 1953; beschäftigte sich seit frühester Jugend mit der Zucht von Prachtfinken. Seit 1974 ist er Mitglied in einem traditionsreichen Dresdner Züchterverein und begann mit der Farben- und Positurkanarienzucht. Seit 1985 ist er ausgebildeter Preisrichter für Farben- und Positurkanarien, Cardueliden, Finkenmischlingen und später auch für europäische Vögel. Mit der experimentellen Zucht vieler Kanarienrassen und Carduelidenarten erwarb er sich umfangreiches Fachwissen.
Seine Publikationen zur Farbgebung der Vögel und die daraus entwickelte wissenschaftliche Darstellung der Kanarienfarben machen ihn in Fachkreisen bekannt.
Sein erstes größeres Werk "Die Farbenkanarien" ist für viele Züchter zum wichtigen Nachschlagwerk geworden.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3744874120 |
10-stellige ISBN | 3744874125 |
Verlag | Books on Demand |
Imprint | Kompendium - Kanarienvögel |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 24. November 2017 |
Seitenzahl | 288 |
Beilage | HC runder Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 22,6cm × 17,5cm × 2,6cm |
Gewicht | 1263g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Biologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Biologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel