10 Baumporträts mit vielen Rezepten.
Gesunder Genuss zum Nulltarif: Waldbäume und ihre Früchte bzw. essbaren und verwendbaren Pflanzenteile sind wertvolle Nahrungsmittel. Am bekanntesten sind neben den Esskastanien die Eicheln und Bucheckern, deren Mehl und Öl sich hervorragend für die Küche eignen.
Aber auch Pinienkerne, der "Tannenhonig" und die jungen Triebe der Nadelbäume sowie die Früchte von Linde und Robinie bieten schmackhafte Abwechslung. Voraussetzung für den Genuss sind das sichere Erkennen und das Wissen, wann und wo welche Teile gesammelt und verwertet werden können.
Das Buch bietet eine ausführliche Warenkunde mit Pflanzenporträts, Erntekalender sowie viele Rezepte und Tipps zum richtigen Sammeln, Verarbeiten und Zubereiten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bereits als Kind entdeckte Dr. rer. nat. Markus Strauß seine Liebe zu allem, was wächst, blüht und grünt, als er in jungen Jahren in den Gärten seiner Eltern und Großeltern ackerte und Kräuter zu sammeln begann.
Er studierte Geographie, Geologie und Biologie und arbeitete in agrarökologischen Projekten u.a. in den Anden und im Himalaya. Inzwischen ist er regelmäßig als Experte für Selbstversorgung aus der Natur zu Gast in der SWR-Sendung Kaffee oder Tee?. Seine Seminare und Sammelspaziergänge sind heiß begehrt, er initiierte die deutschlandweit erste zertifizierte Ausbildung zum "Fachberater für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen" in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie WAF der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt und hat mit Ewilpa eine Stiftung für Essbare-Wildpflanzen-Parks ins Leben gerufen.
Weitere Informationen zum Autor, seinen Seminarangeboten und der Stiftung finden Sie im Internet unter www.dr-strauss.net
Vorwort
Einführung
Aufbau der Baumporträts
Wuchs und Aussehen
Vorkommen
Charakteristische Inhaltsstoffe und Heilwirkungen
Sammeltipps
Verwendete Pflanzenteile und Erntezeit
Rezepte
1. Birke
Betula pendula und Betula pubescens
Birkenwasser
Birkenblättertee
Birkenbad
Birken-Kräuter-Öl
2. Buche (Baum des Jahres 1990)
Fagus sylvatica
Buchenblätter-Salat
* Knabberspaß mit Bucheckern
Bucheckern-Risotto
Bucheckern-Öl
3. Eiche (Baum des Jahres 1989)
Quercus robur und Quercus petraea
Eichelmehl
Eichelbratlinge
Eichelsuppe
Süße Eichelsuppe
Eichelplätzchen
Eichelschnitten
Eichelaufstrich
Eichelbrot
Eichelkuchen
Eichelkaffee
Eichenrindensud
4. Esskastanie
Castanea sativa
Kastaniengemüse
Kastanien-Rosenkohl-Gemüse
Pikantes Maronenpüree
Castagnaccio - süßes Kastanienbrot aus Italien
Vermicelli
Kastanienchutney
5. Fichte / Nadelbäume (Baum des Jahres 2012 = die Lärche)
Picea abies
Nadelbaumsamen als Pinienkern-Ersatz
Kartoffelsalat mit Fichtenspitzen
Fichtengemüse indische Art
Fichtensirup
Fichtengelee
Fichtenöl
Fichtennadeln als Gewürz
6. Robinie (Baum des Jahres 2020)
Robinia pseudoacacia
Ausgebackene Blütentrauben
Robinienschoten-Gemüse
Wässriger Robinienblüten-Auszug
Robinien-Limonade
Erdbeeren mit Robinienblüten
Robinienblüten-Pudding
Robinienblüten-Gelee
7. Sommerlinde (Baum des Jahres 1991)
Tilia platyphyllos
Lindenblättersalat
Lindenblättergemüse
Lindenblütentee
Lindenblütenbad
Lindenöl
Lindenblütenlimonade
Lindenkapern
8. Spitzahorn (Baum des Jahres 1995)
Acer platanoides
Ahornblüten-Dessert
Blatt- und Blütensalat mit Spitzahorn
* Ahornkapern
Feldsalat mit Ahornkeimlingen
Ahorn-"Blattspinat"
9. Vogelkirsche (Baum des Jahres 2010)
Prunus avium
Kirschtee
Süßer Kirschen-Hirse-Auflauf
Konfitüre mit Vogelkirschen, Holunder und Walnuss
Kirsch-Chutney
Kirschkuchen
10. Walnuss (Baum des Jahres 2008)
Juglans regia
Walnuss-Eichel-Pralinen
Walnuss-Kartoffeln
Walnuss-Spätzle
Walnuss-Sauce
Walnuss-Brotaufstrich
Walnussöl
Literatur
Erntekalender
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3775008020 |
10-stellige ISBN | 3775008020 |
Verlag | Hädecke Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. April 2020 |
Seitenzahl | 88 |
Illustrationenbemerkung | 51 farbige Fotos |
Beilage | PB |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 14,9cm × 1,2cm |
Gewicht | 227g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.