Heckenrose und Kornelkirsche
Im 3. Band der Reihe Natur & Genuss - bestimmen, sammeln und zubereiten widmet sich der Autor Dr. Markus Strauß den Blättern, Blüten und Früchten von Hecken und Sträuchern. Diese sind wertvolle Nahrungsmittel und dazu noch zum Nulltarif zu haben. Am bekanntesten sind Holunder und Haselnuss, aber auch die besonderen Geschmacksnuancen von Schlehe und Sanddorn sind eine Entdeckung wert. Auch längst vergessene Früchte wie Berberitze, Mispel und Kornelkirsche nehmen nehmen hier wieder ihren Platz in unseren Küchen ein.
Voraussetzung für die Verwendung und den Genuss sind das sichere Erkennen und das Wissen, wann und wo welche Teile gesammelt und wie sie verwertet werden können.
Alle Titel der Reihe haben ein handliches Format, das sich gut zum Mitnehmen eignet, und bieten praxisnahes Know-How - auch für Outdoor-Einsteiger!
Zu den Pflanzenporträts gibt es Fotos in der Natur, so dass ein sicheres Erkennen möglich ist. Sammeltipps und Erntekalender sowie viele Rezepte und Anregungen für die Verwendung in Küche und Hausapotheke ermöglichen eine genussvolle (Wieder-)Entdeckung der Natur!
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. rer. nat. Markus Strauß studierte Geographie, Geologie und Biologie in Heidelberg und promovierte über ein agrarökologisches Thema an der Universität Mainz. Nach Mitarbeit und Leitung verschiedener Forschungsprojekte in den Bereichen Geoökologie, Wasserhaushalt und Agrarökologie in Deutschland, den Anden Südamerikas sowie im Himalaya (Nepal) und in Indonesien ließ er sich auf einem Hof im Südharz nieder und beschäftigt sich seither intensiv mit dem Thema der essbaren Wildpflanzen. Von dort aus arbeitet er als Buchautor, Berater und Seminarleiter, er ist zudem Geschäftsführer der Simply Wild GmbH.
Weitere Informationen über den Autor, seine Publikationen und Seminarangebote finden Sie im Internet unter
Vorwort
Einführung
Praktische Hinweise
Schraubdeckelgläser/Flaschen sterilisieren und lagern
Gelierprobe
Stäbchenprobe
Trocknen von Pflanzenteilen
Wasser
Knicks
Lesesteinhaufen
Aufbau der Pflanzenporträts
Wuchs und Aussehen
Vorkommen
Charakteristische Inhaltsstoffe und Heilwirkungen
Sammeltipps
Verwendete Pflanzenteile und Erntezeit
Rezepte
1. Berberitze, Sauerdorn
Berberis vulgaris
Saft
Trockenfrüchte
Gelee
Heiße Berberitze
Limonade mit Pfirsichen
Sekt mit Pfirsichen
2. Felsenbirne
Amelanchier ovalis
Süßer Brotaufstrich
Kompott
Pfannkuchen
Sorbet mit Mandeln
Marmelade
3. Haselnuss
Corylus avellana
Deftiger Brotaufstrich
Süßer Brotaufstrich
Kuchen mit Früchten
Nudelsauce
Öl
4. Heckenrose
Rosa canina
Hagebuttenmark
Hagebutten trocknen
Tee
Spaghetti-Sauce
Rosenblütengelee
Rosenblütenzucker
5. Schwarzer Holunder
Sambucus nigra
Holunderblüten,
Sirup
Limonade
Bowle
Bowle mit Prosecco
Bowle ohne fertigen Sirup
Tee
Holunderküchlein
Holunderbeeren,
Saft
Fruchtige Suppe
Gelee
Holunderpunsch
6. Kirschpflaume
Prunus cerasifera
Mus
Kompott
Crumble
Rote Grütze
7. Kornelkirsche
Cornus mas
Fruchtmus
Marmelade mit Birnen
Smoothie
Falsche Oliven
8. Mispel
Mespilus germanica
Mus
Mus mit Birnen
Marmelade mit Quitten
Chutney
9. Sanddorn
Hippophae rhamnoides
Vollfruchtmus
Smoothie mit Orange und Ananas
Smoothie, cremige Variante
Quark-Creme
Marmelade mit Orangen
Suppe mit Kürbis
10. Schlehe, Schwarzdorn
Prunus spinosa
Sirup
Smoothie mit Pflaumen
Marmelade mit Apfel
Süßsauer eingemacht
Rotkraut, in Schlehensaft gedünstet
11. Vogelbeere, Eberesche
Sorbus aucuparia
Lassi (Trinkjoghurt)
Chutney mit Zucchini
12. Weißdorn
Crataegus monogyna und Crataegus laevigata
Blütengelee
Sirup
Marmelade
Tee
Erntekalender
Literatur
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3775005944 |
10-stellige ISBN | 3775005943 |
Verlag | Hädecke Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage, Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 9. Juni 2015 |
Seitenzahl | 88 |
Illustrationsbemerkung | Pflanzen-, Natur- und Foodfotos sowie historische Zeichnungen |
Format (L×B×H) | 22,2cm × 15,1cm × 1,2cm |
Gewicht | 249g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg