Ko-Konstruktion in der Kita-Praxis – Annette Schmitt, Eric Simon | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Ko-Konstruktion in der Kita-Praxis

"Wann" und "wie" sollten Fachkräfte aktiv in die Interaktion mit einem Kind treten? Antworten sehen wir in dem Ansatz der Ko-Konstruktion, der darauf abzielt, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen in Bildungs- und Lernprozesse eingebunden sind.

Im ersten Teil dieses Buches werden Grundlagen und Prinzipien der Ko-Konstruktion beschrieben und durch Beispiele, Reflexionsfragen sowie Sketch-Art Abbildungen veranschaulicht. Der zweite Teil des Buches baut darauf auf und schildert entlang von Beispielen aus der Praxis konkrete Methoden zur Umsetzung des ko-konstruktiven Ansatzes. Die verschiedensten Beispiele aus dem Kita-Alltag wurden unter anderem durch die Lehre mit Studierenden der Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal angeregt. Diesen umfangreichen Fundus können Sie proaktiv im pädagogischen Alltag einsetzen. Das Buch unterstützt Sie als Orientierung bei handlungspraktischen Fragen oder auch bei der Reflexion in Teams und in Fortbildungen.

Aus dem Inhalt:

  • "Wissen entsteht zwischen den Köpfen"
  • Gerüstbau/Scaffolding
  • Geleitete Teilnahme
  • Ko-Konstruktion im Spiel
  • Vertieftes gemeinsames Nachdenken/sustained shared thinking
  • Beispiele aus dem Kita-Alltag
  • Reflexionsfragen

Autoren:
Prof. Dr. Annette Schmitt ist Diplompsychologin und als Professorin für Bildung und Didaktik im Elementarbereich an der Hochschule Magdeburg-Stendal tätig. In ihrer Lehre und als Direktorin des Kompetenzzentrums Frühe Bildung engagiert sie sich für den Wissenschafts-Praxis-Transfer, mit den Arbeitsschwerpunkten didaktische Ansätze der Frühpädagogik, mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich der Frühen Bildung und Kooperation von Kita und Schule.

Eric Simon, M.A., ist Sozialwissenschaftler und als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) sowie im Forschungsprojekt „Inklusive Kindheitspädagogik als Querschnittsthema in der Lehre" (InQTheL) an der Hochschule Magdeburg-Stendal tätig. Zudem ist er Mitglied beim Forschungsnetz Frühe Bildung in Sachsen-Anhalt (FFB).

Empfohlen für:
Kitaleitungen, Fachberatungen, pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege

Gebunden 07/2020
kostenloser Standardversand in DE 7 Stück auf Lager
Lieferung bis Fr, 29.Sep. (ca. ¾), oder Sa, 30.Sep. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 15 Stunden, 14 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,98 € bis 1,82 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3556082416
10-stellige ISBN 3556082411
Verlag Link, Carl Verlag
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 01. Juli 2020
Seitenzahl 79
Format (L×B×H) 29,8cm × 21,2cm × 0,8cm
Gewicht 317g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Recht
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Recht

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ