Zentrumsnah gelegene, gut erschlossene unter- bzw. nicht mehr betrieblich genutzte Flächen von KMU-Industriebetrieben haben besonders bei einem nachfragebestimmten Immobilienmarkt und hohem Anlagedruck der Investoren ein grosses Potenzial für Projektentwicklungen. Oftmals werden diese Brachflächen unwirtschaftlich fremdvermietet oder die Unternehmen halten sie für lange Zeit vor, um Betriebserweiterungen bei Bedarf realisieren zu können. Aus gesamtgesellschaftlicher Sicht und im Hinblick auf die raumplanerischen Ressourcen der Schweiz ist es jedoch ökonomisch, ökologisch und städtebaulich nachhaltig, dieses Potenzial zu aktivieren. Die vorliegende Arbeit will Gründe aufzeigen, weshalb das Entwicklungspotenzial der Bestandsliegenschaften nicht besser genutzt wird. Sie untersucht die zugrundeliegenden Rahmenbedingungen, um ein besseres Verständnis der Interessen und Handlungsmotivation der Eigentümer zu erhalten. Zur besseren Eingrenzung der Fragestellung wird das Segment der KMU-Bestandseigentümer in der Agglomeration Bern betrachtet, da zum einen KMU einen erheblichen Beitrag zur Schweizer Volkswirtschaft leisten und zum anderen hier substanzieller Landbesitz vermutet wird.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Andreas Jäger. Architekturstudium in Deutschland und den USA aufgrund eines Fulbright-Stipendiums. 1999 Master of Architecture des Virginia Polytechnic Institute and State University in Blacksburg, Virginia. 2001 Dipl.-Ing. Architektur der FH Darmstadt. 2001 Einritt ins Berufsleben. 2011 Abschluss Master of Advanced Studies in Real Estate der Universität Zürich.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3639722840 |
10-stellige ISBN | 3639722841 |
Verlag | AV Akademikerverlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 12. Januar 2015 |
Seitenzahl | 80 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 15,0cm × 0,5cm |
Gewicht | 137g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Recht |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Recht
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München