Energiewende. Nur wenige Themen provozieren so viele Widersprüche, Emotionen und Kontroversen wie die Suche nach einer nachhaltigen, sicheren und bezahlbaren Energieversorgung für morgen.
Wind, Photovoltaik und Bioenergie ersetzen zunehmend Kohle- und Kernkraftwerke, Strom wird an der Börse immer billiger. Dennoch steigen Stromrechnungen privater Verbraucher, Arbeitsplätze sind in Gefahr, das Gespenst der Dunkelflaute geht um. Ist Klimaschutz bezahlbar oder ist der Klimawandel tatsächlich eine Erfindung der Chinesen? Sind erneuerbare Energien überhaupt in der Lage, unseren Strom- und Wärmebedarf zu decken? Kann die Klimawende gelingen?
Die Antworten gibt die Geschichte. Genauer, die Geschichte der Energiewirtschaft. Innovation war in der Energietechnik schon immer besonders schwer - mit konservativen Investoren, skeptischen Kunden und schwierigen Märkten. Mit dem richtigen Businesskonzept funktioniert sie aber am Ende doch. Am besten mit Hilfe ihres Nachbarn...
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jürgen Karl, geb. 1966, ist Professor für Energieverfahrenstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. Er promovierte in der Reaktorsicherheit und forscht und publiziert seither vor allem über die Nutzung von Bioenergie, Energiespeicher und energiewirtschaftliche Fragestellungen. Als Gründer des Energie-StartUps Agnion Inc. gelang ihm 2007 ein Blick hinter die Kulissen der Welt der Unternehmer und Investoren.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3742719928 |
10-stellige ISBN | 3742719920 |
Verlag | neobooks Self-Publishing |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 7. Oktober 2018 |
Seitenzahl | 285 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.