Band 6 der Gesammelten Schriften vereinigt Hans Wagners Beiträge zur Philosophie nach Kant, insbesondere zu Autoren und Richtungen des 20. Jahrhunderts. Neben vielbeachteten Abhandlungen u. a. zu Hegel, Husserl, Dingler, Cramer enthält der Band Vortragstexte, von denen einige bisher gar nicht oder nur unvollständig veröffentlicht waren ("Existentialismus und Marxismus", "The Present State of Philosophy"), sowie eine Reihe kleinerer, ergänzender Arbeiten. Indem Wagner geschichtlich gegebene Konzeptionen darstellt, analysiert, in ihre Kontexte rückt, beleuchtet und schärft er die Konturen des in seinen Hauptwerken exponierten, Geltungs- und Subjektivitätstheorie verknüpfenden Entwurfs einer gleichermaßen kritischen wie spekulativen Philosophie, die zur Aufklärung sowohl wissenschaftlicher wie sozialer und kultureller Problemlagen beizutragen vermag.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hans Wagner (1917-2000), einer der profiliertesten Erneuerer der Transzendentalphilosophie, lehrte an den Universitäten Würzburg, Frankfurt am Main, Yale, Bonn. Neben den Hauptwerken Philosophie und Reflexion (1959) und Die Würde des Menschen (1992) publizierte er eine Fülle von systematischen und historischen Untersuchungen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3506784841 |
10-stellige ISBN | 3506784846 |
Verlag | Schoeningh Ferdinand GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 21. November 2016 |
Seitenzahl | 293 |
Format (L×B×H) | 23,7cm × 16,7cm × 3,0cm |
Gewicht | 639g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.