Im ersten nachchristlichen Jahrhundert entdeckten römische Soldaten heiße Quellen im Tal der Oos und gründeten daraufhin den Ort Aquae. In der Folge erlebte das nachmalige Baden-Baden seine erste Blüte als Kurort. Das Thermalwasser blieb auch in nachrömischer Zeit bestimmend für die Entwicklung der Stadt.
Ihre zweite Blütezeit erlebte sie im 15. und 16. Jahrhundert. Der Dreißigjährige Krieg und insbesondere der verheerende Stadtbrand im Pfälzischen Erbfolgekrieg, in dessen Folge Baden-Baden auch den Status als Residenz verlor, beendeten diese Periode abrupt. Nach einem Jahrhundert der Stagnation wurde Baden-Baden mit seiner malerischen Umgebung in der Epoche der Romantik wiederentdeckt. Zum Motor seiner Entwicklung wurde jetzt die Spielbank. Unter deren Pächter,insbesondere Jacques und Edouard Bénazet, wurde Baden-Baden zum Treffpunkt der mondänen Welt.
Die Bauten jener Zeit bestimmen bis heutige das Stadtbild. Nach dem Glücksspielverbot 1872 konnte die Stadt dank moderner Bäder ihren Ruf als Kurort ersten Ranges behaupten. In den Weltkriegen blieb Baden-Baden weitgehend unzerstört, doch bildeten beide Kriege eine Zäsur. Nach 1945 war Baden-Baden Hauptstadt der französischen Besatzungszone in Deutschland.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dagmar Rumpf, geb. Kicherer, ist seit 1999 beim Stadtmuseum Baden-Baden beschäftigt und dort für das Archiv der Stadt verantwortlich. Sie hat bereits verschiedene Beiträge zur Geschichte der Stadt Baden-Baden veröffentlicht.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3765083761 |
10-stellige ISBN | 3765083763 |
Verlag | Lauinger Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Mai 2008 |
Seitenzahl | 208 |
Illustrationenbemerkung | ca. 40 Abb. |
Format (L×B×H) | 19,2cm × 13,3cm × 2,0cm |
Gewicht | 299g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.