Auch nach dem Ende der Sowjetunion wirken politische Strukturen und wirtschaftliche Orientierungen immer noch nach. Das vorliegende Buch, auf dem neuesten Stand der Forschung, bietet ein chronologisches, knapp verfaßtes Portrait der einstigen Supermacht.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bewertung aus dem buch7-Team: Michael Kuhn
Knapp, präzise und gut lesbar erzählt der Osteuropahistoriker Helmut Altrichter in diesem Buch die Geschichte der Sowjetunion. Besonders eindrucksvoll ist dabei der politische Schlingerkurs, der sich aus der immer wieder akut werdenden Spannung zwischen sozialistischer Ideologie und realen Gegebenheit ergab. Der Text ist großzügig mit (schwarz-weiß) Bildern, Statistiken und Karten ergänzt, die den Inhalt noch plastischer werden lassen. Das einzige, was man dem Buch negativ anlasten könnte, ist, dass es immer noch den Geist direkt nach dem Kollaps der Sowjetunion atmet (Erstveröffentlichung 1993) und daher aus einer recht westlichen und selbstbewusst überlegenen Perspektive geschrieben ist. Dies mag aber auch nur ein subjektiver Eindruck sein, lesenswert ist es allemal.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Einleitung
I. Rußland vor der großen Wende
II. Die Oktoberrevolution 1917
III. Bürgerkrieg und Kriegskommunismus (1918-1921)
IV. Die "Neue Ökonomische Politik" (1921-1928)
V. Stalins Revolution von oben (1928-1932)
VI . Der "Aufbau des Sozialismus in einem Lande" (1932-1939)
VII. Der "Große Vaterländische Krieg" (1939-1945)
VIII. Der Aufstieg zur Weltmacht (1945-1953)
IX. "Tauwetter" und Entstalinisierung (1953-1964)
X. Zwischen Entspannung und Erstarrung (1964-1982)
XI. Von der Reform zur Auflösung (1982-1991)
XII. Ausblick
Tabellen und Schaubilder
Wichtige Daten der sowjetischen Geschichte
Karten
Abkürzungen
Literaturhinweise
Bildnachweise
Personenregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406652158 |
10-stellige ISBN | 3406652158 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 4. Auflage im Jahr 2013 |
Anmerkungen zur Auflage | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 16. September 2013 |
Seitenzahl | 272 |
Illustrationsbemerkung | mit 32 Abbildungen, 16 Tabellen und 5 Karten |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,6cm × 2,0cm |
Gewicht | 266g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.