Kita-Konzeption am Beispiel eines Berliner Waldkindergartens – Lars Petzold, Simone Tsouvalla, Kyra ... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Kita-Konzeption am Beispiel eines Berliner Waldkindergartens

1x

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug der Einleitung:

Die Entstehung von Waldkindergärten wird oft auf die zunehmende Urbanisierung unserer Lebensräume zurückgeführt, und sicherlich ist dies auch eine logische Konsequenz. Doch wir wollen unsere Arbeit, als professionelle ErzieherInnen, nicht nur als eine Reaktion auf
diese Umstände verstehen. Die Vorzüge eines Waldkindergartens werden in unserer täglichen Arbeit immer wieder sichtbar. Natur- und Waldkindergärten fördern in besonderer Weise die kindliche Entwicklung. Die Natur bietet mit ihrer grenzenlosen Vielfalt und Weite einen idealen Bewegungsraum für Kinder. Das Anregen von allen Sinnen und der körperlichen Bewegung wird fast selbstverständlich vom Raum Wald gefördert. Wir ErzieherInnen ordnen uns somit der Natur als erste Erziehungsinstanz unter.
Mit unserer Arbeit im Waldkindergarten Waldfrösche e.V. wollen wir ein Bewusstsein von Verbundenheit mit unserer Natur fördern. Kinder die sich regelmäßig in der freien Natur
befinden, werden diese in ihren Einzelheiten und als Einheit verstehen und sich umsichtig und rücksichtsvoll in ihr bewegen.
Die Ruhe im Wald, das Klopfen eines Spechts am Baum, das Rauschen des Windes, der modrige Geruch von altem Holz und die wärmenden Sonnenstrahlen im kalten Frühjahr, das alles und noch vielmehr sind Erfahrungen und Erlebnisse die uns der Wald bietet.
Konzentrationsfähigkeit, Selbstständigkeit und Ausgeglichenheit der Kinder werden somit ideal von der Natur gefördert......

E-Book 01/2012
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,49 € bis 0,91 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3656107736
10-stellige ISBN 3656107734
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2012
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 24. Januar 2012
Seitenzahl 15
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ