Time-out, Handy- und Computerverbote, wenn-dann-Sätze: Strafen und Konsequenzen als Konfliktlösestrategie halten sich hartnäckig im Erziehungsrepertoire von Eltern und in den Ratgebern von Experten. Ob es um Zimmer aufräumen oder Hausaufgaben machen geht - was kurzfristig funktioniert, zeigt langfristig Schaden, denn Kinder erleben durch Strafen Demütigung, Ablehnung, Vertrauensverlust, und das Familienklima wird durch Machtkämpfe vergiftet.
Die bekannte Pädagogin Katharina Saalfrank beschreibt in diesem Buch, warum ein auf Bindung und Wertschätzung basierender Umgang mit Kindern Strafen überflüssig macht. Anhand zahlreicher Erfahrungsberichte aus dem Alltag mit Kindern zwischen Autonomiephase und Pubertät zeigt sie neue Handlungsalternativen auf. Sie geht auf die Gefühlswelt der Kinder und Eltern ein und erläutert, wie wertschätzende Beziehung und Kommunikation einen anderen Umgang mit Stresssituationen möglich machen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Katharina Saalfrank, Kindheit ohne Strafen. Neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen, Beltz Verlag 2017, ISBN 978-3-40786488-8
Das neue Buch von Katharina Saalfrank will nicht belehren, sondern einladen. Einladen zum Nachdenken und Ausprobieren eines Erziehungsstils, der von Anfang an (also meiner Meinung nach schon während der Schwangerschaft!) auf Bindung setzt und auf einen gegenseitigen Umgang zwischen Erwachsenen und zwischen Erwachsenen und Kindern, der von Wertschätzung geprägt ist.
An vielen Beispielen zeigt sie, wie ein von Anfang an von Vertrauen in sich selbst und seinen Kindern und gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Zusammenleben, Konflikte, die es in jeder Familie gibt, mit wertschätzenden Dialogen und Lösungsgesprächen, lösen hilft, ohne Strafen einzusetzen.
Meines Erachtens bedeutet das aber nicht, in bestimmten Fällen auf Konsequenzen zu verzichten. Was meiner Meinung nach aber oft den Erfolg eines solchen Erziehungsstils gefährdet, sind Erwachsene, die selbst anders erzogen wurden und diesen Druck unreflektiert an ihre Kinder weitergeben. Und jene, die ohne jegliche Grenzen und Bindung aufgewachsen sind, und die deshalb ihren eigenen Kindern von Anfang an (Schwangerschaft!) kein Containment geben können.
Wer dieses neue Buch von Katharina Saalfrank nicht als Bibel eines Gurus liest, sondern kritisch, wird eine Menge Anregungen finden, auch wenn er sich schon lange auf dem „wertschätzenden Weg“ befindet.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Katharina Saalfrank ist Diplom-Pädagogin, Therapeutin, Eltern- und Familienberaterin sowie erfolgreiche Autorin. Sie arbeitet bindungs- und beziehungsorientiert in eigener Beratungspraxis in Berlin. Die konstruktive Beziehung zwischen Eltern und Kind sowie die emotionalen Entwicklungsprozesse von Kindern und Eltern stehen im Mittelpunkt ihres Ansatzes. Katharina Saalfrank ist Mutter von vier Söhnen und lebt mit ihrem Mann in Berlin. Bei Beltz erschien 2017 »Kindheit ohne Strafen«.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3407864888 |
10-stellige ISBN | 3407864884 |
Verlag | Julius Beltz GmbH |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 08. November 2017 |
Seitenzahl | 258 |
Format (L×B×H) | 14,0cm × 21,7cm × 2,3cm |
Gewicht | 452g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt