Kinder fordern uns heraus – Rudolf Dreikurs, Vicki Soltz, Erik A.... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/innen: Rudolf Dreikurs, Vicki Soltz
Übersetzung: Erik A. Blumenthal
Autor/innen: Rudolf Dreikurs, Vicki Soltz
Übersetzung: Erik A. Blumenthal

Kinder fordern uns heraus

Dieser Klassiker unter den Erziehungsratgebern gibt kompetente Hilfestellungen bei konkreten Alltagsproblemen. Dabei setzt Rudolf Dreikurs auf die Autonomie des Kindes und plädiert dafür, Kinder die Konsequenzen ihres Handelns selbst erfahren zu lassen. Mittlerweile zu Eltern gewordene Kinder greifen selbst auf dieses Standardwerk zurück, das schon ihre Eltern benutzt haben. 

»Rudolf Dreikurs hat mit seinen Büchern Maßstäbe gesetzt und mit dem Bestseller "Kinder fordern uns heraus" Generationen von Eltern den Weg zu einer partnerschaftlichen Erziehung gewiesen.«
Jan-Uwe Rogge
 
Dieses Buch gibt es auch in >> gebundener Ausgabe

Taschenbuch 02/2018
kostenloser Standardversand in DE auf Lager (1-2 Werktage)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Di, 12.Dez. (ca. ¾), oder Mi, 13.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 6 Stunden, 14 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,42 € bis 0,78 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Prof. Dr. Rudolf Dreikurs wurde 1897 in Wien geboren und starb 1972 in Chicago, wo er bis zu seinem Tod praktizierte. Er begann seine Laufbahn in Wien als Psychiater und steht in der Tradition der von Alfred Adler begründeten Individualpsychologie, die heute einen wichtigen Teil der psychoanalytischen Theorie, der Psychotherapie sowie der Theorie und Praxis von Ehe- und Paarberatungen und besonders der Erziehungsberatung bildet.

Seine Werke gehören zu den Klassikern unter den Erziehungsratgebern. Sein erfolgreichstes Buch - »Kinder fordern uns heraus« - wurde 700.000 Mal verkauft.

Erik Blumenthal war Psychotherapeut und Lehranalytiker. Er betrieb eine Praxis in Immenstaad am Bodensee, war Präsident der Schweizerischen und Erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Jan-Uwe Rogge
Vorwort von Rudolf Dreikurs
1 Unsere Ratlosigkeit
2 Das Kind verstehen
Die Sehnsucht, sich zugehörig zu fühlen
Die Beobachtungen des Kindes
Die Umgebung des Kindes
Die Stellung des Kindes in der Familie
Die Reaktion des Kindes
3 Das Kind ermutigen
4 Die irrigen Ziele des Kindes
5 Bestrafung und Belohnung vermeiden
6 Natürliche und logische Folgen anwenden
7 Festigkeit zeigen, ohne zu herrschen
8 Das Kind achten
9 Die Ordnung achten
10 Die Rechte anderer achten
11 Auf Kritik verzichten und Fehler verkleinern
12 Den Tagesablauf regeln
13 Sich Zeit nehmen
14 Die Mitarbeit gewinnen
15 Keine ungebührliche Aufmerksamkeit geben
16 Sich nicht auf einen Machtkampf einlassen
17 Sich vom Streit zurückziehen
18 Handeln, nicht reden
19 Keine "liegen verscheuchen"
20 Nicht immer gefällig sein - Mut zum "Nein" haben
21 Nicht impulsiv handeln, sondern das Unerwartete tun
22 Nicht zu sehr beschützen
23 Die Unabhängigkeit fördern
24 Sich nicht in einen Streit verwickeln lassen
25 Sich durch Furchtsamkeit nicht beeindrucken lassen
26 Vor der eigenen Tür kehren
27 Kein Mitleid zeigen
28 Nur sparsam und vernünftig fordern
29 Konsequent sein
30 Alle in das gleiche Boot setzen
31 Auf das Kind hören
32 Auf den Ton unserer Stimme achten
33 Es leichter nehmen
34 Kein Aufheben von "schlechten" Angewohnheiten machen
35 Vergnügen zusammen erleben
36 Keine Angst vor dem Fernsehen und den neuen Medien
37 Religion weise anwenden
38 Mit den Kindern, nicht zu ihnen reden
39 Einen Familienrat bilden
Die neuen Prinzipien der Erziehung von Kindern
Praktische Übungen
Der Autor

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3608962529
10-stellige ISBN 3608962522
Verlag Klett-Cotta Verlag
Sprache Deutsch
Originalsprache Englisch
Anmerkungen zur Auflage 3. Druckaufl. 2020
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 05. Februar 2018
Seitenzahl 366
Beilage Taschenbuch
Originaltitel Children. The Challenge
Format (L×B×H) 19,0cm × 11,4cm × 2,5cm
Gewicht 255g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ