Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, AKAD-Fachschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit Kennzahlen. Anfangs dienten die aus Bilanz und Erfolgsrechnung gewonnenen Kennzahlen überwiegend der Kontrolle durch externe Institutionen, so wie z.B. Banken im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung. Die Anwendungsbereiche verschoben sich durch eine schnell wechselnde Konjunktur und das Auftreten neuer Entscheidungssituationen hin zu einem Führungsinstrument. Kennzahlen sollen nunmehr die Erkenntnisgewinnung im eigenen Betrieb verbessern, Ursache-Wirkung-Zusammenhänge aufzeigen und damit eine Steuerung und Analyse von Unternehmen unterstützen.
Kennzahlen vermitteln in komprimierter Form Informationen über den Zustand eines Unternehmens und offenbaren dessen Stärken und Schwächen. Außerdem warnen Sie vor Fehlentwicklungen und dienen heutzutage bei allen wichtigen Investitions-, Kreditvergabe- und Managemententscheidung als Entscheidungsgrundlage.
Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Princewaterhouse-Coopers AG hat sich das Informationsbedürfnis des Kapitalmarkts kontinuierlich gewandelt. Während zur Jahrtausendwende noch Technologie- und Wachstumsfantasien im Anlegerfokus standen, waren es zur Mitte des letzten Jahrzehnts die Leverage-Thematik und die Effizienz der Finanzierungsstruktur. Seit der US-Immobilienkrise sind Liquiditätsaspekte und Verschuldungsgrade in den Vordergrund gerückt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3656531968 |
10-stellige ISBN | 365653196X |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2013 |
Anmerkungen zur Auflage | 3. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 11. November 2013 |
Seitenzahl | 20 |
Beilage | Booklet |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,2cm |
Gewicht | 45g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner