Kaufen oder Mieten? – Gerd Kommer | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Gerd Kommer
Autor/in: Gerd Kommer

Kaufen oder Mieten?

Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen

Taschenbuch 08/2021
kostenloser Standardversand in DE 13 Stück auf Lager
Lieferung bis Do, 05.Okt. (ca. ¾), oder Fr, 06.Okt. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 10 Stunden, 6 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,98 € bis 1,82 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Dr. Gerd Kommer ist Gründer und Geschäftsführer zweier Vermögensverwaltungsunternehmen mit Sitz in München, die Gerd Kommer Invest GmbH und Gerd Kommer Capital GmbH. Er hat Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht, Politikwissenschaft sowie Germanistik studiert und ist Autor mehrerer Bestseller zum Investieren in Kapitalmarktanlagen und in Immobilien.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Einleitung 9

Die fünfzehn größten Mythen über Kaufen versus mieten 13

Was uns die Immobilienbranche und die Banken verschweigen 21

Historische Wertsteigerungen von Wohnimmobilien: Die große Ernüchterung 23

Kaufnebenkosten und laufende Nebenkosten von Wohnimmobilien (D, A, CH) 37

Mietrenditen und Gesamtrenditen bei Eigenheimen 51

Renditen bei Kaufen versus Mieten richtig vergleichen 56

Eigenheimrenditen mit und ohne Kreditfinanzierung 61

Das Eigenheim als "positiver Zwangssparvertrag" 75

Vergleich der monatlichen Zahlungsbelastungen von Kaufen und Mieten 80

Ist mieten "Geld zum Fenster hinauswerfen"? 84

Schützen Wohnimmobilien vor Inflation? 86

Wie Hauspreisindizes das Immobilienrisiko verharmlosen 92

Sind Eigenheime risikoarme Anlagen? 98

Wie gut eignet sich ein Eigenheim zur Altersvorsorge? 105

Durch Eigenheimkauf vor steigenden Mieten schützen? 112

Steuerlicher Vergleich von Kauf und Miete (D, A, CH) 118

Das unbekannte "Dead-Capital-Argument" bei Kauf oder Miete 130

Warum uns Immobilienbranche und Banken desinformieren 132

Nicht quantifizierbare Argumente in der Kaufen-oder-mieten-Entscheidung 138

Argument: Ein Eigenheim bietet Schutz vor einer Mietvertragskündigung 139

Argument: Ein Eigenheimbesitzer hat größere Gestaltungsmöglichkeiten 140

Argument: Das Eigenheim als Hobby 141

Argument: Ein Eigenheim zu besitzen fühlt sich besser an als mieten 141

Argument: Für den Eigenheimkauf gibt's Geld von den Eltern 142

Argument: Ein Eigenheim kann man besser beleihen als Aktien und Anleihen 143

Argument: Ein Eigenheim ist als Vermögensanlage leichter zu verstehen 144

Argument: Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften gibt's kaum zu mieten 145

Argument: Das Eigenheim als Klotz am Bein 146

Argument: Der Mieterstatus beinhaltet wertvolle Optionalitäten 147

Argument: Mieter: "Wenn's mir hier nicht mehr gefällt, zieh ich halt um" 148

Argument: Mieter haben kürzere Pendlerzeiten 148

In die Zukunft gerichtetes Nachdenken über Kaufen oder Mieten 150

Stimmt die "Lage-Lage-Lage-Theorie" bei Immobilien? 150

Lässt sich die Rendite einer Immobilieninvestition prognostizieren? 156

Trends, welche die künftige Rentabilität von Eigenheimen beeinflussen können 161

Warum Kaufen und Mieten eigentlich annähernd gleich rentabel sein müssten 168

Ein Eigenheim finanzieren und gleichzeitig in Aktien investieren? 172

Ein simples Investmentportfolio als Alternative zum Eigenheim 179

Das Kaufen-versus-mieten-Tool: Berechnen Sie, ob Kaufen sich für Sie lohnt 188

Schnelle Anleitung zu "Jetzt kaufen oder vorerst Mieter bleiben?" 190

Wie sinnvoll sind Vermietungsimmobilien für private Haushalte? 194

Zusammenfassung: Was heißt das alles für Sie? 204

Anhang 210

Historische Zinssätze für Immobilienkredite: 1970 bis 2015 210

Sozialpolitische Argumente für Eigenheimbesitz - Was ist dran? 211

Literaturverzeichnis 215

Anmerkungen zu den Datenquellen 221

Inhalt der Webseite zu diesem Buch 225

Nützliche Webseiten 225

Glossar 227

Register 241

Dank 244

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3593514765
10-stellige ISBN 3593514761
Verlag Campus Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 3. Auflage im Jahr 2021
Anmerkungen zur Auflage 3., vollständig aktualisierte und überarbeitete Aufl
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 18. August 2021
Seitenzahl 285
Illustrationenbemerkung Mit Rechentool
Format (L×B×H) 21,4cm × 13,8cm × 2,2cm
Gewicht 400g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Recht
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Recht

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ