Ein liebevoller Ratgeber zum sicheren Umgang mit Pflanzen im Katzenhaushalt.
Insbesondere reine Wohnungskatzen laufen leicht Gefahr, sich an giftigen Pflanzen im Haushalt zu vergiften. Doch welche Pflanzen sind für Katzen giftig und welche nicht? Das Katzenpflanzenbuch bietet einen Einstieg in den sicheren Umgang mit Pflanzen im Katzenhaushalt. Es hilft dabei, geeignete Pflanzen zu finden, Giftpflanzen zu erkennen und so das Vergiftungsrisiko zu minimieren, ohne dabei auf die Bereicherung des Wohnumfelds durch Pflanzen verzichten zu müssen.
- Hintergrundinformationen Giftpflanze/Knabberpflanze
- Hilfe bei der Risikoeinschätzung
- geeignete Pflanzen für Wohnung und Balkon
- Absicherung von Katzenbalkon und Fensterplätzen
- Ideen zum sicheren Aufstellen von Schnittblumen
- Anleitung zum Anlegen einer Katzenliegewiese
- Hinweise zu Giftpflanzen (inklusive Giftpflanzenliste)
- Exkurs: Gefahren für Katzen
Katzengras und Katzenminze sind wohl die bekanntesten unter den Katzenpflanzen. Darüber hinaus gibt es jedoch noch verschiedene Alternativen zum Katzengras, die im Buch besprochen werden. Sie lernen für Katzen geeignete Pflanzen kennen, erfahren warum es so viele Widersprüche hinsichtlich giftiger Pflanzen gibt, und worauf man als verantwortungsbewusster Katzenhalter achten sollte.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Sabine Ruthenfranz beschäftigt sich seit vielen Jahren professionell mit den Bedürfnissen von Katzen ( https://www.katzen-leben.de ). Darüber hinaus schreibt die mehrfache Buchautorin für Zeitschriften und Magazine und ist als Marketingcoach tätig ( https://www.cat-competence.de ). Mit dem Miau Katzen-Podcast ( http://www.katzen-podcast.de ) hat sie einen Online-Radiosender ins Leben gerufen, um Haltern auf unterhaltsame Art und Weise mehr Hintergrundwissen für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Katze zu vermitteln.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3735773500 |
10-stellige ISBN | 3735773508 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 7. März 2016 |
Seitenzahl | 116 |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen