Ein anderes Land. Ein anderes Leben.
Zwei Orte gibt es, die für Elise Heimat bedeuten: Paris, wo sie seit über 20 Jahren eine kleine Boutique im Montmartre führt; und Peleroich, das verschlafene Dorf an der mecklenburgischen Ostseeküste. Hier wächst sie in den 60er Jahren auf, hier lernt sie Henning und Jakob kennen, die beiden Lieben ihres Lebens. Henning, der Fels in der Brandung, den sie seit Kindertagen kennt, Jakob, der Frauenschwarm, der Künstler werden will und wie sie davon träumt, einmal den Eiffelturm zu sehen. Eine fatale Dreiecksbeziehung voller Geheimnisse - bis Jakob eines Tages spurlos aus Elises Leben verschwindet.
Als Elise nach vielen Jahren in ihr Heimatdorf zurückkehrt, taucht sie tief ein in ihre eigene Vergangenheit und in die Geschichte von Peleroich, wo ihre Eltern sich kurz nach Gründung der DDR kennenlernen...
Anja Baumheier erzählt von einem malerischen Dorf und dem Schicksal seiner Bewohner zwischen Gründung der DDR, Mauerbau und Nach-Wendezeit.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
In Kastanienjahre geht es um Elise. Sie ist in einem Dorf in der DDR aufgewachsen und später hat es sie nach Paris verschlagen. Als sie ein Brief aus der Heimat erreicht, kehrt sie zur Klärung einiger Geheimnisse in die Heimat zurück.
Meine Meinung:
Insgesamt bildet das Buch schon eine interessante Geschichte ab und auch der Schreibstil an sich ist schon nicht schlecht, aber irgendwie hat mich die Geschichte nicht berührt und plätscherte an mir vorbei, was eventuell daran liegen könnte, dass ich kaum Verbindungen zur Geschichte der DDR habe und mir dadurch vieles fremd ist und auch blieb. Da das Buch aber einen guten Schreibstil hat und es bestimmt für viele Leser interessant sein wird, bekommt es eine noch gut Bewertung.
Fazit:
Ganz nette Unterhaltung
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Ménage-à-trois und Verpasste Chancen. Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt. Manchmal wollte Elise ihr Heimatdorf Peleroich in Mecklenburg am liebsten vergessen. Das lag weniger an dem Ort und seiner salzigen Ostseeluft, sondern vielmehr an Henning und Jakob, zwischen denen sie sich nie hatte entscheiden können. Man erzählt sich, dass der Lübecker Thomas Mann einmal auf der Durchreise in Peleroich gewesen sein soll und auf der Holzbank neben der Kirche gesessen habe. Die Eindrücke hier waren ihm Inspirationsquelle für seinen berühmten Roman 'Der Zauberberg', auch wenn das nie bestätigt werden konnte. Hier wuchs Elise in den 1960er Jahren auf, hier lernte sie Henning und Jakob kennen, die beiden Lieben ihres Lebens. Eine fatale Dreiecksbeziehung voller Geheimnisse – bis Jakob eines Tages spurlos verschwand und bis das Schicksal Elise die Entscheidung abgenommen hatte und sie nach Paris zog. Zwanzig Jahre ist das jetzt her. Zwei Orte gibt es, die für Elise Heimat bedeuten: Paris, wo sie seit über 20 Jahren eine kleine Boutique im Montmartre führt; und Peleroich, das verschlafene Dorf an der mecklenburgischen Ostseeküste. Elise betreibt heute eine kleine Boutique, ihr 58. Geburtstag steht an. Und dann trifft unerwarted ein Brief aus Deutschland ein: Peleroich soll dem Erdboden gleichgemacht werden und das Geheimnis um Jakobs Verschwinden gelöst werden. Der anonyme Absender will sich persönlich erklären. Elise zögert keine Sekunde und bricht mit Marina, einer Freundin, nach Deutschland auf. Als Elise nun nach vielen Jahren in ihr Heimatdorf zurück kehrt, taucht sie tief ein in ihre eigene Vergangenheit; und in die Geschichte von Peleroich, wo ihre Eltern Karl und Christa sich kurz nach Gründung der DDR kennenlernten … Eine packende Familiengeschichte über das geteilte Deutschland und die Mauern in unseren Herzen. Es ist schön zu erkennen, mit welchem Enthusiasmus die Menschen am Anfang an einen neuen, gerechten Staat geglaubt, aber peu á peu ihre Illusionen verloren haben. Und dann haben sie ganz unterschiedliche Wege gefunden, mit der Situation umzugehen. Hier gelingt das Kunststück, authentische Zeitgeschichte zu präsentieren und trotzdem spannende Fiktion zu erzählen. Ein gelungener Roman, der anhand einer Familiengeschichte die DDR-Geschichte spannend und unterhaltsam nahebringt. Er zeigt eindrucksvoll die Dramatik der deutschen Teilung. 'Kastanienjahre' wird mit jeder Seite spannender. Als Erkenntnis bleibt, die Liebe ist stärker als alle Schwierigkeiten im Leben, wenn man sie zulässt. Dieser Roman erzählt von Geschehnissen, die hoffentlich nie in Vergessenheit werden. Sehr spannend, sehr traurig und Stoff, der zum Nachdenken anregt. Toll!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Ménage-à-trois und Verpasste Chancen. Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt. Manchmal wollte Elise ihr Heimatdorf Peleroich in Mecklenburg am liebsten vergessen. Das lag weniger an dem Ort und seiner salzigen Ostseeluft, sondern vielmehr an Henning und Jakob, zwischen denen sie sich nie hatte entscheiden können. Man erzählt sich, dass der Lübecker Thomas Mann einmal auf der Durchreise in Peleroich gewesen sein soll und auf der Holzbank neben der Kirche gesessen habe. Die Eindrücke hier waren ihm Inspirationsquelle für seinen berühmten Roman 'Der Zauberberg', auch wenn das nie bestätigt werden konnte. Hier wuchs Elise in den 1960er Jahren auf, hier lernte sie Henning und Jakob kennen, die beiden Lieben ihres Lebens. Eine fatale Dreiecksbeziehung voller Geheimnisse – bis Jakob eines Tages spurlos verschwand und bis das Schicksal Elise die Entscheidung abgenommen hatte und sie nach Paris zog. Zwanzig Jahre ist das jetzt her. Zwei Orte gibt es, die für Elise Heimat bedeuten: Paris, wo sie seit über 20 Jahren eine kleine Boutique im Montmartre führt; und Peleroich, das verschlafene Dorf an der mecklenburgischen Ostseeküste. Elise betreibt heute eine kleine Boutique, ihr 58. Geburtstag steht an. Und dann trifft unerwarted ein Brief aus Deutschland ein: Peleroich soll dem Erdboden gleichgemacht werden und das Geheimnis um Jakobs Verschwinden gelöst werden. Der anonyme Absender will sich persönlich erklären. Elise zögert keine Sekunde und bricht mit Marina, einer Freundin, nach Deutschland auf. Als Elise nun nach vielen Jahren in ihr Heimatdorf zurück kehrt, taucht sie tief ein in ihre eigene Vergangenheit; und in die Geschichte von Peleroich, wo ihre Eltern Karl und Christa sich kurz nach Gründung der DDR kennenlernten … Eine packende Familiengeschichte über das geteilte Deutschland und die Mauern in unseren Herzen. Es ist schön zu erkennen, mit welchem Enthusiasmus die Menschen am Anfang an einen neuen, gerechten Staat geglaubt, aber peu á peu ihre Illusionen verloren haben. Und dann haben sie ganz unterschiedliche Wege gefunden, mit der Situation umzugehen. Hier gelingt das Kunststück, authentische Zeitgeschichte zu präsentieren und trotzdem spannende Fiktion zu erzählen. Ein gelungener Roman, der anhand einer Familiengeschichte die DDR-Geschichte spannend und unterhaltsam nahebringt. Er zeigt eindrucksvoll die Dramatik der deutschen Teilung. 'Kastanienjahre' wird mit jeder Seite spannender. Als Erkenntnis bleibt, die Liebe ist stärker als alle Schwierigkeiten im Leben, wenn man sie zulässt. Dieser Roman erzählt von Geschehnissen, die hoffentlich nie in Vergessenheit werden. Sehr spannend, sehr traurig und Stoff, der zum Nachdenken anregt. Toll!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Marilou
Die Autorin Anja Baumheier führt den Leser von diesem Buch durch mehrere Zeiten: die Handlung von diesem Roman beginnt im Winter 2018 in Paris. Elise Petersen lebt hier seit mehr als 20 Jahren und führt eine kleine Boutique im Montmartre. Gebürtig stammt sie aus Peleroich, ein kleines Dorf an der mecklenburgischen Ostseeküste. Da ist sie aufgewachsen und lernt dort auch die beiden Lieben ihres Lebens kennen. Das Schicksal führt nun zurück in ihre alte Heimat und man erfährt als Leser wie es Elise in all den Jahren zu DDR Zeiten ergangen ist, mit allen Höhen und Tiefen sowie mit den „Licht- und Schattenseiten“ die es nun mal auch in der DDR gab. Die Autorin beschreibt die Lebensart und Lebenseinstellung sehr eindrucksvoll, ihr Schreibstil ist erstaunlich bildhaft. Man kann sich sehr gut in die beteiligten Personen hineinversetzen und ihre Gefühle nachvollziehen. Eingangs des Buches hat man eine Übersichtskarte von dem direkt an der Ostsee gelegenen Peleroich sowie eine namentliche Auflistung der Akteure und das, was sie sind / machen. Ich finde dass dieses Buch sehr lesenswert ist, egal ob man im Osten oder im Westen von Deutschland aufgewachsen ist.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: begine
Die Autorin Anja Baumheier schreibt mit ihrem Buch „Kastanienjahre“ einen ergreifenden Roman.
Das Hörbuch wird von Wolfgang Berger mit sonorer eindrucksvoll gesprochen.
Elise Petersen lebt seit 20 Jahren in Paris, sie besitzt eine Boutique. Da bekommt sie einen Brief, der sie in ihren Heimatort Peleroich zieht in der ehemaligen DDR . Der Tod ihres Vaters und das Verschwinden ihres Freundes Jakob soll aufgeklärt werden.
Es geht in Erinnerungen bis kurz nach dem Krieg zurück, als ihre Eltern Karl und Astrid zurück.
Die Thomas Mann Kastanie ist das Wahrzeichen Pelerois.
Diese Geschichte zeigt die Personen aus dem Ort, wie sie ihr Leben bestreiten. Es gibt die Liebe, Eifersüchteleien, Schicksale und den Bürgermeister Ludwig, der über das Einhalter der Bestimmungen wacht.
Dann kommt die Wende, die die Peleroicher nicht gleich mitbekommen, weil der Strom ausgefallen ist.
Die Autorin versteht es gut die Situationen lebendig zu werden. Ich war von der Sprache überzeugt. Oft genug war ich ziemlich ergriffen. Das ist ein Stück ehrliche und lesenswerte Zeitgeschichte.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Anja Baumheier wurde 1979 in Dresden geboren. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Berlin und arbeitet dort als Lehrerin für Französisch und Spanisch. Bei Rowohlt erschienen bereits ihre Romane "Kranichland" und "Kastanienjahre".
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3805207560 |
10-stellige ISBN | 3805207565 |
Verlag | Wunderlich Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 20. August 2019 |
Seitenzahl | 411 |
Illustrationsbemerkung | Mit 1 1-farbige Ill. im VNS |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 13,6cm × 3,5cm |
Gewicht | 509g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg