Leistungsstarkes Werkzeug für Kanban-Initiativen
Das Kanban Maturity Model (KMM) entstand durch die Arbeit in der letzten Dekade bei der Einführung von Kanban in kleinen und großen Unternehmen verschiedener Branchen. Das Modell beschreibt mehr als 150 Praktiken in sieben unterschiedlichen Reifegraden einer Organisation und bietet damit eine klare Anleitung, um mittels der Kanban-Methode Verbesserungen anzustoßen und anzuleiten. Es spiegelt die Erfahrung wider, dass die angewendeten Kanban-Praktiken zur organisatorischen Reife des Unternehmens passen müssen.
Das Buch ist ein KMM-Wegweiser, der Übergangs- und Festigungspraktiken beschreibt und konkrete Maßnahmen an die Hand gibt, um die Einführung zu ermöglichen, sodass die für das Business gewünschte Agilität erreicht werden kann. Die Reifegrade des Modells sind von etablierten Reifegradmodellen wie CMMI® inspiriert und ergänzen bzw. erweitern diese.
Aus dem Inhalt:
Das Buch richtet sich an Kanban-Praktiker, die bei der Einführung oder Verbesserung von Kanban-Implementierungen handlungsleitende Hilfestellung suchen. Die verwendeten Praktiken werden mit vielen anschaulichen Beispielen erläutert.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
David J Anderson ist ein Innovator von Managementkonzepten fur die Geschäftswelt des 21. Jahrhunderts. Er ist Vorsitzender von Lean Kanban Inc., einem Unternehmen für Trainings, Beratung, Veranstaltungen und Veröffentlichungen, das Führungskraften weltweit neue Ideen zugänglich macht. David verfugt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Hightechindustrie, wo er in den frühen 80er-Jahren im Umfeld der Spieleentwicklung begann. Er arbeitete für IBM, Sprint, Motorola und Microsoft sowie für eine Reihe von Start-up-Unternehmen. David ist der Begründer sowohl der Kanban-Methode als auch von Enterprise Services Planning, ist regelmäßiger Sprecher auf intern. Konferenzen und hat mehrere Bücher veröffentlicht:
Kanban: Successful Evolutionary Change for Your Technology Business1, Lessons in Agile Management: On the Road to Kanban und Agile Management for Software Engineering: Applying the Theory of Constraints for Business Results.
Teodora Bozheva verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung. Seit mehr als 15 Jahre bietet sie Schulungen und Coachings für Unternehmen verschiedener Branchen auf Basis von Kanban, Lean, CMMI(TM) und Agile an. Mit praktischen Anleitungen unterstützt sie ihre Kunden darin, die Methoden zu kombinieren und an die spezifischen Kontexte anzupassen, Managementpraktiken zu verbessern, bessere Produkte und Dienstleistungen schneller zu liefern sowie eine kontinuierliche Verbesserungskultur aufzubauen. Sie ist akkreditierter Kanban Trainer (AKT) der Lean Kanban Universität (LKU) und Mitglied des Lean Kanban Services Team sowie SEI-autorisierter Trainer für CMMI(TM) for Development, Services and Acquisition.
Sven Günther studierte an der Fachhochschule Brandenburg Informatik mit den Schwerpunkten Softwareentwicklung und Mikroprozessortechnik. Seit 1997 entwickelt er in Java und C-Sprachen sowohl im Enterprise-Umfeld als auch für mobile Geräte. Agile Entwicklungsmethoden hat er 2007 für sich entdeckt und ist seit dem begeistert von ihnen. Sein besonderes Interesse gilt der Verbesserung von Arbeitsabläufen mit Kanban.
Nadine Wolf ist gelernte Friseurin, Diplom-Kauffrau und liebt es, wenn kleine Veränderungen große Wirkung zeigen. Sie hat im Dezember 2011 im Backoffice-Team »Moneypenny« bei it-agile angefangen. Inzwischen hat sie viel agile Luft geatmet, eine Coaching-Ausbildung absolviert, Kanban- und Leadership-Know-how erworben und sich so zur akkreditierten Kanban-Trainerin und zum Agile Coach entwickelt. 2019 hat sie selbstfuehren.de mitbegründet, eine auf Selbstführung rund um The Responsbility Process® spezialisierte Beratungsfirma.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3864906084 |
10-stellige ISBN | 3864906083 |
Verlag | Dpunkt.Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 02. September 2021 |
Seitenzahl | 613 |
Illustrationenbemerkung | komplett in Farbe |
Format (L×B×H) | 24,3cm × 17,3cm × 4,2cm |
Gewicht | 1288g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner