Kalle zieht von Berlin in ein rheinhessisches Weindorf und hat von nix eine Ahnung, weder vom Weinmachen noch vom Leben auf dem Lande noch vom Wechsel der Jahreszeiten. Erst als er die gleichaltrige Mia kennenlernt und ihren Opa Erwin, der Winzer ist, ändert sich dies schlagartig. Er erfährt genau, welche Arbeiten das Jahr über im Weinberg oder im Keller zu tun sind. Und nicht nur das: Anhand alter Fotos erklärt ihm Opa Erwin auch, wie diese Arbeiten früher ohne maschinelle Hilfe erledigt wurden. - Die meisten Doppelseiten sind so konzipiert, dass die Kinder auf einer Seite auf einem historischen Foto sehen, wie es früher war, zum Beispiel die Weinlese von Hand in ganzen Familienverbänden, und auf der anderen Seite die farbige Illustration mit dem Vollernter.Die Geschichte beginnt im Januar und endet im Januar des darauf folgenden Jahres. Und weil viele Kinder - ebenso wie Kalle - heute nicht wissen, wann genau der Raps blüht, haben wir unten auf jeder Seite eine Zeitleiste angebracht, die den entsprechenden Monat und die jeweilige Winzerarbeit nennt.Die Texte haben die beiden Grundschullehrerinnen Antje Fries und Maike Müller geschrieben, die detailreichen Illustrationen hat die Erzieherin Carolin Klein gezeichnet. Alle drei stammen aus dem südlichen Rheinhessen und kennen die Arbeit in Winzerbetrieben aus eigener Anschauung.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Antje Fries, 1966 in Flensburg geboren. Lebt in Rheinhessen. Nach Sprachen- und Lehramtsstudium Arbeit an verschiedenen Schulen und derzeit an einem außerschulischen Lernort tätig. Diverse pädagogische, literarische, journalistische Nebentätigkeiten. Schreibt Kriminalromane, Kinderbücher und Lehrerbücher und liefert Beiträge zu Lyrik-, Mundart-, und Krimi-Anthologien. Gehört den Mörderischen Schwestern und dem Mörderischen Rheinhessen an. www.antjefries.de
Maike Müller, 1968 geboren, verwurzelt mit Landwirtschaft, Weinbau und dem Altrheingebiet. Erzieherin, Grundschullehrerin."Wir hatten tolle Begegnungen, interessante Gespräche, gute Unterstützung, geduldige Kinder und natürlich haben wir auch viel gelacht. Die Recherche für dieses Buch hat besonders großen
Spaß gemacht. Erst bei dieser Arbeit wurde mir klar, wie viel ich über Weinbau weiß! Danke Kalle und Mia!!!"
Carolin Klein, geboren 1981 in Mainz, ist in Rheinhessen aufgewachsen. Sie hat in Freiburg i. Br. Heilpädagogik studiert und arbeitet seit einigen Jahren in Hamburg. Das Finden und Verbasteln neuer Einfälle, Bilder und Materialien sind ihr, bei allem schönen Tagewerk, bis heute eine Lieblingstätigkeit geblieben.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3942291743 |
10-stellige ISBN | 3942291746 |
Verlag | TZ-Verlag & Print GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2013 |
Anmerkungen zur Auflage | 3., Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. September 2013 |
Seitenzahl | 31 |
Format (L×B×H) | 27,7cm × 21,8cm × 1,2cm |
Gewicht | 453g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel