Jutta juckt's nicht mehr - Hilfe bei Neurodermitis - ein Sachbuch für Kinder... – Anna Maria Cavini, Hedda Christians, ... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Jutta juckt's nicht mehr - Hilfe bei Neurodermitis - ein Sachbuch für Kinder und Erwachsene

Jutta juckt's nicht mehr

Hilfe bei Neurodermitis  ein Sachbuch für Kinder und Erwachsene

Neurodermitis ist eine nicht ansteckende, phasenweise sehr unangenehme und lästige Hauterkrankung. Der Kontakt mit bestimmten Auslösern (z.B. Gräserpollen, Kot der Hausstaubmilben, Nüsse) muss täglich bewusst vermieden werden und die empfindliche Haut bedarf einer intensiven und regelmäßigen Pflege. Erschwerend kommt hinzu, dass stürmische Gefühle (z.B. Freude, Ärger, Stress) stark unter die Haut gehen und genauso wie Allergene einen enormen Juckreiz zur Folge haben können.
In "Jutta juckt's nicht mehr" wird Kindern erklärt, was Neurodermitis bedeutet, wodurch ihr Verlauf günstig beeinflusst wird und welche Möglichkeiten es gibt, mit Hänseleien und anderen psychosozialen Auswirkungen besser klarzukommen. Sie erfahren ebenso, mit welchen einfachen Tricks sie den Juckreiz lindern können, ohne ihre Haut zu schädigen. Eine Geschichte und verschiedene Mit-Mach-Seiten laden Betroffene zusätzlich ein, über ihre Krankheit, den Juck-Kratz-Kreislauf und ihre Ressourcen nachzudenken, um persönliche, stressreduzierende, für das Wohlbefinden förderliche und hautschonende Verhaltensstrategien zu entwickeln.
Eltern lernen, wie sie ihre Kinder optimal bei der Krankheitsakzeptanz unterstützen und ihnen helfen können, sich zu Experten für Neurodermitis zu entwickeln. Ebenso werden die Eltern informiert, wie man den Kontakt mit Neurodermitis-Auslösern gezielt vermeidet und was rasche Linderung bei Schmerzen und Juckreiz bringt. Die enthaltene Entspannungsgeschichte zum Vorlesen ermöglicht Kindern, zur Ruhe zu kommen. Das Kindersachbuch unterstützt durch seinen kindgerechten Zugang auch ÄrztInnen, PsychologInnen und PsychotherapeutInnen in ihrer Arbeit mit Betroffenen.

Autorinnen
Mag. Sigrun Eder ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Systemische Therapeutin sowie Redakteurin. Sie ist Begründerin und Hauptautorin der "SOWAS!"-Reihe und seit 2008 an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Christian Doppler-Klinik und dem Universitätsinstitut für Klinische Psychologie der PMU an den Salzburger Landeskliniken tätig.
Dr. med. Anna Maria Cavini, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Adipositas- und Neurodermitis-Trainerin mit den Forschungsschwerpunkten Übergewicht und Sportmedizin. Sie ist Initiatorin und Leiterin des Adipositas-Präventionsprogrammes "down&up" und im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee tätig.

Taschenbuch 07/2010
kostenloser Standardversand in DE 3 Stück auf Lager
Lieferung bis Di, 26.Sep. (ca. ¾), oder Mi, 27.Sep. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 8 Stunden, 21 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,29 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Dr. med. Anna Maria Cavini, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Adipositas- und Neurodermitis-Trainerin mit den Forschungsschwerpunkten Übergewicht und Sportmedizin. Sie ist Initiatorin und Leiterin des Adipositas-Präventionsprogrammes down&up und im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee tätig.

Inhaltsverzeichnis

LIEBE KINDER, LIEBE ELTERN! 6
JUTTA JUCKT'S NICHT MEHR 7
Gewusst wie! 18
AM SEE 19
DAS PROBLEM MIT DER HAUT: INFORMATIONEN FÜR DICH 24
Was ist Neurodermitis? 24
Was sollst du über deine Haut wissen? 26
Der Aufbau der Haut 27
Welcher Teil der Haut macht was? 28
Was ist anders bei deiner Neurodermitis-Haut? 29
Was passiert mit der Haut bei einem Neurodermitis-Schub? 31
Warum sollst du deine Neurodermitis-Haut pflegen? 32
Welche Pflegetipps können deiner Haut und dir helfen? 33
In welcher Reihenfolge sollst du deine Haut pflegen? 34
Weshalb sollst du spezielle Produkte verwenden? 37
Wie weißt du genau, was deine Haut benötigt? 38
Worauf kann deine Haut reagieren? 40
Wodurch verschlimmert sich der Juckreiz? 41
Was ist der Juck-Kratz-Kreislauf? 42
Wie kannst du den Juck-Kratz-Kreislauf unterbrechen? 43
Deine Strategien gegen den Juck-Kratz-Kreislauf 44
Wie findest du deine Neurodermitis? 47
Was verringert den Juckreiz besser als Kratzen? 48
Wie schützt du dich vor dem Kontakt mit Neurodermitis-Auslösern? 50
Was haben Gefühle mit Neurodermitis zu tun? 52
Wie kannst du deine Gefühle wahrnehmen und steuern? 54
Wie kannst du dich entspannen? 56
Wie kannst du mit Hänseleien umgehen? 57
Wobei kann dir dein Kinderarzt oder deine Kinderärztin helfen? 60
Wobei können dir PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen helfen? 62
MACH DICH SCHLAU! 63
Was fällt dir zur Krankheit Neurodermitis ein? 64
Wo zeigt sich deine Neurodermitis am häufigsten? 66
Worauf reagiert deine Haut empfindlich? 68
Wie fühlst du dich? 70
Welche Konflikte gehen dir besonders unter die Haut? 71
Was musst du dir alles anhören? 72
Wie reagierst du auf blöde Sprüche? 73
Wie löst du ein Problem? 74
Wo und wie schränkt dich die Neurodermitis ein? 75
Was mögen andere an dir? 76
Was magst du an dir? 77
Wie gerätst du in den Juck-Kratz-Kreislauf? 78
Wie unterbrichst du den Juck-Kratz-Kreislauf? 79
Was wirkt besser als das Kratzen? 80
Such dir eine kratzfreie Zone aus! 81
Wie sieht dein Ampelplan aus? 82
Wie war dein Tag? 83
Jutta juckt's nicht mehr (Juttas Lied) 84
Antworten zu den Fragen auf Seite 18 86
SACHINFORMATIONEN FÜR ELTERN 87
Was ist Neurodermitis? 88
Wie wird Neurodermitis festgestellt? 88
Was löst Neurodermitis aus? 90
Wie wirkt sich die Krankheit aus? 91
Welche Haltung gegenüber der Krankheit ist günstig? 93
Wie kann das Kind zum Experten werden? 94
Wie können Eltern bestmöglich helfen? 96
Wie können Neurodermitis-Auslöser vermieden werden? 98
Wie kann Neurodermitis vorgebeugt werden? 99
Welchen Einfluss hat die Ernährung? 100
Wann ist psychologische, psychotherapeutische Hilfe ratsam? 101
Was können Eltern für sich tun? 103
Was ist aus ärztlicher Sicht wichtig? Zusammenfassung 104
Was ist aus psychologischer Sicht wichtig? Zusammenfassung 105
GLOSSAR 107
Ansprechpartner 111
Literatur 111

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3902647122
10-stellige ISBN 3902647124
Verlag edition riedenburg e.U
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 28. Juli 2010
Seitenzahl 112
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 19,0cm × 17,0cm × 0,8cm
Gewicht 181g
Warengruppe des Lieferanten Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher
Altersempfehlung 8 bis 12
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ