Im Oktober 2019 erscheint - erstmals in der Verlagsgruppe Beltz - die nächste Shell Jugendstudie. Unter dem Titel »Jugend 2019 - 18. Shell Jugendstudie« zeichnet sie ein aktuelles Porträt der jungen Generation in Deutschland. Das Standardwerk wird vom Autorenteam Prof. Dr. Mathias Albert, Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Prof. Dr. Gudrun Quenzel und Kantar Public, München, verfasst. Seit 1953 zeichnet die Shell Jugendstudie nach, wie junge Menschen in Deutschland ihr Leben und seine Herausforderungen meistern und welche Einstellungen sie dabei bilden. Die neue Studie porträtiert eine Generation, die die Zukunft als Thema für sich entdeckt - Jugendliche sorgen sich nicht etwa nur um ihre individuelle berufliche Entwicklung, sondern um Umweltverschmutzung und Klimawandel. Sie formulieren Ansprüche an Politik und Gesellschaft, wollen mitgestalten und sich Gehör verschaffen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
ist seit 2001 Professor für Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Er ist dort einer der Vorstände des Instituts für Weltgesellschaft. Zu seinen Forschungsgebieten zählen sowohl verschiedene Bereiche der internationalen Politik als auch die Jugendforschung.Seit 2008 ist er ebf. Honorarprof. an der Universität Aarhus. Prof. Albert ist als Leiter des Autorenteams für die Shell Jugendstudie verantwortlich.
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.
Prof. Dr. Gudrun Quenzel ist seit April 2016 Professorin für Bildung und Gesellschaft an der PH Vorarlberg und leitet dort das Institut für Bildungssoziologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Jugend- und Sozialisationsforschung, Bildungsarmut, Gesundheit und Bildungsungleichheit.
Ulrich Schneekloth ist Sozialwissenschaftler und ist bei Kantar Public Senior Direktor und Leiter des Forschungsbereichs »Familie, Bildung, Bürgergesellschaft«. Er leitet das Kantar Public-Team für die Jugendstudie und forscht zur Lebenslagenforschung, Familie, Kindheit, Generationenbeziehungen, und Methoden der empirischen Sozialforschung.
Ingo Leven ist seit 2001 Studienleiter bei Kantar Public im Bereich »Familie, Bildung, Bürgergesellschaft« mit den Schwerpunkten Aufwachsen in Deutschland, Sozialisation und Generationenverhältnis. Der Dipl-Psychologe war bereits Co-Autor auch der World Vision Kinderstudien 2007 und 2010.
Hilde Utzmann ist seit 2005 selbstständige Sozialforscherin. Ihre Forschungsfelder sind Mitarbeiter- und Mitgliederbefragungen bei Verbänden, Parteien und Unternehmen, Imageuntersuchungen, Trendbeobachtungen, Kampagnenevaluationen, Panelanalysen sowie Mobilitätsforschung.
Sabine Wolfert hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2011 Studienleiterin bei Kantar Public im Bereich »Familie, Bildung, Bürgergesellschaft« mit den Schwerpunkten Kinder-, Jugend- und Familienforschung und war Co-Autorin der World Vision Kinderstudie 2018.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3407831958 |
10-stellige ISBN | 3407831951 |
Verlag | Julius Beltz GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. Oktober 2019 |
Seitenzahl | 384 |
Format (L×B×H) | 21,5cm × 13,9cm × 3,2cm |
Gewicht | 655g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.