Johann Gottlieb Fichte gilt als der Begründer des Deutschen Idealismus. Seine Philosophie erörtert, was Wissen und Bewusstsein sind; daher nennt er sie Wissenschaftslehre - Lehre vom Wissen an sich. Wilhelm G. Jacobs führt in diese Wissenschaftslehre sowie allgemein in die philosophischen Probleme der Zeit um 1800 ein. Er orientiert sich dabei sowohl an den philosophischen wie auch an den sogenannten populären Schriften Fichtes und zudem an den so oft missverstandenen und missbrauchten Reden an die deutsche Nation. Seine Einführung bietet auf diesem Weg einen grundlegenden Einstieg für Studierende der Philosophie und überhaupt für jeden an dieser revolutionären Zeit interessierten Leser.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Wilhelm G. Jacobs, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Herausgeber der Fichte-Ausgabe im Deutschen Klassiker Verlag.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3518296981 |
10-stellige ISBN | 3518296981 |
Verlag | Suhrkamp Verlag AG |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 08. Dezember 2014 |
Seitenzahl | 158 |
Format (L×B×H) | 17,7cm × 10,8cm × 1,7cm |
Gewicht | 100g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg