Ein männlicher Briefmark erlebte / was Schönes, bevor er klebte. / Er war von einer Prinzessin beleckt. / Da war die Liebe in ihm erweckt.' Wer Gedichte von Joachim Ringelnatz liest, kommt aus dem Staunen so rasch nicht wieder heraus, denn seine Verse stecken voller überraschender Reime, verblüffender Gedanken und versponnener Ideen. In ihrer Gesamtheit ergeben sie ein komisches und sehr entspanntes, ganz dem 'Wunderland Leben' zugewandtes Werk. Das versammelt diese edel ausgestattete Ausgabe zwischen zwei lichtblauen Leinendeckeln.Passend zum Inhalt ist diese wunderschöne Geschenk-Ausgabe in edles Iris-Leinen gebunden und mit Goldprägung versehen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Joachim Ringelnatz, der deutsche Schriftsteller, Kabarettist und Maler wurde 1883 in Wurzen und starb 1934 in Berlin. Bereits 1892 verfasste und illustrierte er sein frühestes erhaltenes Werk: "Die Landpartie der Tiere". Nach seiner für ihn qualvollen Schulzeit schlug er sich als Seemann und Gelegenheitsarbeiter durch. 1909 verschlug es ihn nach München, wo er in der Künstlerkneipe als Dichter und Satiriker Fuß fasste und bald darauf unter verschiedenen Pseudonymen in der angesehenen satirischen Zeitschrift Simplicissimus veröffentlichte. Er ging zur Marine und zog freiwillig in den Ersten Weltkrieg. 1930 verdingte er sich als reisender Vortragskünstler und trat auf vielen deutschsprachigen Bühnen auf, darunter dem Berliner Kabarett Schall und Rauch. Nebenher malte und schrieb er unvermindert. Als die Nazis ihm 1933 Auftrittsverbot erteilten, wurden viele seiner Bücher beschlagnahmt und verbrannt. Dazu erkrankte er an einer Tuberkulose, die bald nach seinem 50. Geburtstag zu seinem Tod führte. Ringelnatz ist vor allem für seine humoristischen Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt.
INHALT
GEDICHTE
Kleine Wesen, 11
Was Topf und Pfann' erzählen kann, 19
Gedichte, 31
Die Schnupftabaksdose, 77
Joachim Ringelnatzens Turngedichte, 97
Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid, 115
Die gebatikte Schusterpastete, 135
Taschen-Krümel, 153
Turngedichte - Neue Gedichte der erweiterten Ausgabe, 159
Kuttel Daddeldu - Neue Gedichte der erweiterten Ausgabe, 175
Geheimes Kinder-Spiel-Buch, 193
Reisebriefe eines Artisten, 207
Allerdings, 283
Flugzeuggedanken, 389
Kinder-Verwirr-Buch, 489
Gedichte dreier Jahre, 507
103 Gedichte · Gedichte, Gedichte von Einstmals und Heute, 581
ERZÄHLUNGEN
Ein jeder lebt'sNovellen, 617
Die wilde Miss vom Ohio, 618
Das Gute, 621
Zwieback hat sich amüsiert, 629
Auf der Straße ohne Häuser, 634
Vergebens, 638
Sie steht doch still, 643
Gepolsterte Kutscher und Rettiche, 645
Durch das Schlüsselloch eines Lebens, 650
Der tätowierte Apion, 658
Das - mit dem »blinden Passagier«, 665
Das Grau und das Rot, 671
Phantasie, 684
Die WogeMarine-Kriegsgeschichten, 715
Die Blockadebrecher, 716
Die zur See, 726
Nordseemorgen 1915, 731
Totentanz, 734
Auf der Schaukel des Krieges, 743
Der Freiwillige, 747
Aus dem Dunkel, 752
Flaggenparade, 760
Nach zwei Jahren, 765
Lichter im Schnee, 769
Fahrensleute, 774
Die Zeit, 784
...liner Roma, 791
Nervosipopel. Elf Angelegenheiten, 821
Nervosipopel, 822
Abseits der Geographie, 827
Der arme Pilmartine, 831
Vom Zwiebelzahl, 836
Diplingens Abwesenheit, 841
Vom Baumzapf, 845
Eheren und Holzeren, 848
Das schlagende Wetter, 852
Vom Tabarz, 856
Das halbe Märchen Ärgerlich, 861
Die Walfische und die Fremde, 866
ANHANG
Verzeichnis der Gedichtüberschriften und -anfänge, 873
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3730602249 |
10-stellige ISBN | 3730602241 |
Verlag | Anaconda Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 28. Februar 2015 |
Seitenzahl | 896 |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 16,1cm × 5,3cm |
Gewicht | 965g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner