Jean Paul (1763-1825) war ein Meister der psychologischen Erzählkunst und ein grandioser Erforscher menschlicher Innenwelten. In ihrer glänzend geschriebenen Biographie zeichnet Beatrix Langner ein neues Bild des Wortzauberers, der eines der gewaltigsten Prosawerke der deutschen Sprache geschaffen hat. Zunächst musste Jean Paul, der als Johann Paul Friedrich Richter geboren wurde, Theologie studieren. Doch er setzte alles auf ein Leben als freier Schriftsteller. Nach langen erfolglosen Jahren wurde sein Roman Hesperus 1795 zum größten literarischen Erfolg seit Goethes Werther. Beatrix Langners fundierte neue Biographie macht deutlich, wie sensibel und hellsichtig Jean Paul auf das geistige und politische Geschehen in Deutschland reagierte. Mal tragisch, mal mit groteskem Humor zeigt sein Werk das große Drama des Menschen zwischen Vernunft und Aberglaube, zwischen der Tag- und Nachtseite seines Bewusstseins, zwischen der Wirklichkeit und dem Traum mit seinen Geistern und Dämonen. Zugleich sprechen Jean Pauls Schriften aber auch von dem bescheidenen und friedfertigen Menschen, der sie schuf und der mit Kleist und Hölderlin zu den überragenden Einzelgängern in der literarischen Welt um 1800 gehörte.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
I. Buch
Der Häftling des Himmels (1763-1784)
II. Buch
Des Teufels Schreibmaschine (1785-1795)
III. Buch
Ad Paranssum (1796-1804)
IV. Buch
Das Orakel von Bayreuth (1805-1815)
V. Buch
Kinder der Titanen (1815-1825)
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Personenregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406638176 |
10-stellige ISBN | 3406638171 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 12. Februar 2013 |
Seitenzahl | 608 |
Illustrationenbemerkung | mit 36 Abbildungen |
Beilage | Lesebändchen |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 14,6cm × 4,0cm |
Gewicht | 837g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Biographien, Erinnerungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Biographien, Erinnerungen
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen