This volume includes a collection of Isaac Bashevis Singer’s
early work, including 27 short stories, 7 sketches of early fiction, and a
range of critical essays, childhood memoirs, and interviews.
Singer’s early literary career in Warsaw (1925-1935) was crucially
important in laying the building blocks for his great achievements in Jewish
and world literature as a storyteller of Polish Jewry. During this period,
Singer worked as a journalist, writer and translator in the main Yiddish center
in Eastern Europe. However, much of this work remains unavailable in
English-language translation. This volume makes part of Singer’s early fiction
and non-fiction available for scholarship, teaching, and a general readership
for the first time.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
A leading figure in the Yiddish literary movement, Isaac
Bashevis Singer (1903-1991), was a Polish-born Jewish-American dramatist,
novelist, playwright, satirist, and translator. He was awarded the Nobel
Prize for Literature in 1978.
Jan Schwarz is Associate Professor and Senior lecturer of Yiddish at Lund University in Sweden.
Short fiction
Criticism
30. ’Verter oder bilder’. Literarishe bleter 4, (Aug 26, 1927) ‘Words or Pictures.’
31. ’Tsu der frage fun dikhtung un politik’. ’On the Question of Literature and Politics.’ Globus (Sept 1932)
32. Interviews” A Conversation with Hillel Zeitlin”. Literarishe bleter, May 7, 1926.
”A Conversation with Melekh Ravits”. Literarishe bleter, May 21, 1926.
”A Conversation with Zusmen Segalovitsh. Literarishe bleter, June 4, 1926.
”A Conversation with Perets Markish before his departure for the Soviet Union.” Literarishe bleter, July 30, 1926.
”What Israel Jehoshua Singer thinks of literature and literary life in the
Soviet Union.” Literarishe bleter, January 7, 1927.
“A Conversation with Hillel Rogoff During his Warsaw Visit.” Literarishe bleter, Dec.12, 1930
Volume editor’s afterword
Annotation
EAN / 13-stellige ISBN | 979-8887192109 |
Verlag | CHERRY ORCHARD BOOKS |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 16. Januar 2024 |
Seitenzahl | 460 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg