Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Physik - Biophysik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schon die Urväter der Luftfahrt, Otto Lilienthal und Leonardo da Vinci, waren begeistert vom freien Flug und legten damals mit ihren Erkenntnissen den Grundstein für die moderne Luftfahrt. Doch woher hatten sie diese Erkenntnisse, wenn es noch keinerlei flugfähige Geräte oder auch nur Aufzeichnungen über diese gab? Sie bedienten sich bei der Natur und fanden vor allem bei den Vögeln, aber auch anderen Tieren und Pflanzen, alles was notwendig war, um auch dem Menschen das Fliegen zu ermöglichen. Das nennt man Bionik in der Luftfahrt. Von diesen Erkenntnissen bis zur modernen Luftfahrt war es zwar noch ein weiter Weg, aber heute können wir bereits Flugzeuge bestaunen, die vollgepackt mit neuer Technologie sind. Sie legen weitere Distanzen zurück als es vor 50 Jahren überhaupt vorstellbar gewesen wäre und sind trotz der hohen Geschwindigkeiten das statistisch sicherste Transportmittel. Doch was hat sich in diesen Jahren so verändert und inwiefern hat die Natur mit diesen Veränderungen/Erfindungen zu tun?
Diese Arbeit will diese Fragen beantworten und wenn möglich zusätzlich weitere Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen. In dieser vorwissenschaftlichen Methodik möchte der Autor auf eine spezielle Erfindung eingehen, die die Luftfahrt erst in den letzten Jahren erreichte. Er plant, mithilfe eines aussagekräftigen Experimentes den Unterschied zwischen Flugkörpern mit und ohne "Winglets" herauszustellen und so Rückschlüsse auf die Sinnhaftigkeit von bionischen Erfindungen ziehen zu können. Was bringt uns also die Bionik? Wie können wir die Entwicklung in der Luftfahrt weiter vorantreiben? Und wie sieht der Unterschied mit und ohne Winglets aus?
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3346305015 |
10-stellige ISBN | 3346305015 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 27. November 2020 |
Seitenzahl | 44 |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Physik, Astronomie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Physik, Astronomie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen