Perceptual processes in humans and machines, investigated
and simulated by means of the computational approach, are
the subject matter of this volume. Researchers in artificial
intelligence, pattern recognition, and psychology discuss
aspects of vision, speech understanding, sensory-motor
coordination, and their interplay with cognitive and
behavioral functionalities.
The papers adopt the computational approach as the basic
research paradigm. Connectionist models, numerical and
statistical techniques, symbolic (logic-based) formalisms,
and hybrid representations provide the formal background to
the research. Some of the papers were prepared for a
workshop held in Trieste, Italy, in October 1992.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gestalt problems in cognitive psychology: Field theory, invariance and auto-organisation.- Neural network learning in an ecological and evolutionary context.- Trends in pattern recognition.- Computer vision systems: Functionality and structure integration.- On the use of auditory models in speech technology.- Automatic speech recognition with neural networks: Beyond nonparametric models.- New shape from Shading methods.- Orientation-dependent effects in neural networks.- Identification of pattern dimensionality by self-organization.- A Markovian model for perceptual grouping of different shape primitives.- Segmented image reduction.- Design and acquisition of a task-oriented spontaneous-speech database.- Language and ambiguity.- Spatial Logic for image representation and retrieval-by-contents.- Communication among perceiving agents.- Perception of mental states from communication.- Perceptual grouping for scene interpretation in an active vision system.- Using viewer-centered representations in machine vision.- A non-linear integration process for the selection of visual information.- Distributed perceptive paradigms: Preliminary statements.- Anticipatory tracking of a moving object.- A time-to-crash detector based on area expansions: Example of an opto-motor reflex.- "Intelligent" telepresence: Introducing virtual reality in advanced robots.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3540573791 |
10-stellige ISBN | 3540573798 |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Imprint | Lecture Notes in Artificial Intelligence |
Sprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | 1993 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. November 1993 |
Seitenzahl | 392 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 23,5cm × 15,5cm × 2,2cm |
Gewicht | 593g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Informatik, EDV |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Informatik, EDV
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.