Innovatives Dialogmarketing – Vera Hermes | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Vera Hermes
Autor/in: Vera Hermes

Innovatives Dialogmarketing

Praxishandbuch für effektive Kundenansprache

1x

Lernen Sie von 25 ausgewiesenen Dialogmarketingprofis, wie Sie Mailings und Haushaltwerbung, Ihre Website, E-Mails, Apps sowie Social Media für innovative Kundendialoge nutzen können: von den unabdingbaren Erfolgsfaktoren bis zu ausgefeilten Kommunikationskonzepten. Nicht trocken-theoretisch, sondern handfest und praxisnah mit vielen Beispielen, Checklisten, Hinweisen zu crossmedialen Kombis und Tipps. Zwischen ausführlichen Beiträgen zu einzelnen Medien beleuchten Essays und Interviews das Thema noch einmal spannend aus anderer Perspektive.
 
Inhalte:

- Erfolgsfaktoren für innovative Kundendialoge über alle Kanäle.
- Neue Strategien für höhere Response-Quoten.
- Effektive Crossmedia-Kombinationen für mehr Werbeerfolg.
- Wie Sie Big Data für wirksames Dialogmarketing nutzen.
- Ausblick auf die spannende Zukunft des Dialogmarketings.  

E-Book 10/2014
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 2,20 € bis 4,09 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Vera Hermes schreibt seit vielen Jahren für renommierte Marketingzeitschriften und ist seit 2005 Chefredakteurin des "Jahrbuch Marketing" in der Schweiz.

Inhaltsverzeichnis

Grußwort
Vorwort
Teil I: Voraussetzungen für erfolgreiche Kundendialoge
Erfolgsfaktoren für Dialoge mit Kunden und solchen, die es werden sollen (Susanne Hornikel, Direct Success, Stuttgart)

- Einleitung: Die Zielgruppensegmentierung
- Die Datenbank
- Die Erfolgskontrolle
- Tests im Dialogmarketing
- Wettbewerbsrecht und Datenschutz
- Strategien zur Kundengewinnung
- Die besten Wege zur Kundenbindung
- Interview: Wie wichtig ist die Kreation für erfolgreiche Kundendialoge, Herr Koch? (Interview mit Michael Koch, gkk DialogGroup, Frankfurt a. M.)Teil II: Medien des Dialogmarketings
Printmedien: Das Mailing (Ulrike Brandmeier, Andreas Höcherl, Dr. Christian Holst, Laura Lamieri, Gabriele Laurich, Prof. Dr. Peter Lorscheid, Dr. Klaus Wilsberg, Siegfried Vögele Institut, Königstein/Taunus)

- Einleitung: Die wichtigsten Voraussetzungen für Response-starke Mailings
- Was können Mailings leisten?
- Auswahl der richtigen Zielgruppe
- Gestaltung wirkungsvoller Direct Mailings
- Multisensorik: Sinn durch Sinnlichkeit
- Mailing-Produktion und Lettershop
- Mailings in der Online-Welt
- Praxis-Beispiele
- Interview: Mailings sind vergleichsweise teuer und überhaupt nicht hip - weshalb haben Werbebriefe trotzdem eine Zukunft, Frau Langschmidt? (Interview mit Beate Langschmidt, freie Marketingberaterin, Aschaffenburg)Printmedien: Die Haushaltwerbung (Alexandra Engel, Engel AG, Bad Orb)

- Einleitung: Haushaltwerbung in Deutschland
- Auswahl des Zustellers
- Gestaltungsmöglichkeiten in der Haushaltwerbung 120
- Einsatz von Response-Elementen
- Marktsegmentierung und Zielgruppenbestimmung
- Übersicht: Die Vorteile der Haushaltwerbung
- Essay: Hat Haushaltwerbung in unserer digitalen Welt eine Zukunft, Herr Pause? (Christoph Pause, acquisa - Dialogmarketing & E-Commerce, Freiburg)
- Exkurs: Wie wichtig sind Tests für erfolgreiches Beilagenmarketing, Frau Kuhlendahl? (Jeannette Kuhlendahl, Dialoghaus GmbH, Hamburg/Langenfeld)Digitale Medien: Die Website (Ralf Pispers, .dotkomm GmbH, Köln)

- Einleitung: Die Funktion der Website im Dialogmarketing
- Was ist eine gute Website?
- Digitales Lead-Management
- Digitales Marketing
- Gespräch: Welches sind die schlimmsten Fehler, die Unternehmen bei der Erstellung ihrer Website machen, Herr Hollmann und Herr Liedtke? (Gespräch mit Arne Hollmann und Arne Liedtke, Commerce Plus, Hamburg)Digitale Medien: Die E-Mail (Stefan von Lieven, artegic AG, Bonn)

- Einleitung: Welchen Stellenwert hat die E-Mail heute?
- E-Mail-Marketing - das wichtigste digitale Marketinginstrument
- Grundlagen für erfolgreiches E-Mail-Marketing
- Die nächste Stufe - individualisierter Lifecycle-Dialog
- Integriertes Dialogmarketing - E-Mail meets Social Media
- Empfehlungen für ein professionelles E-Mail-Marketing
- Praxisbeispiel: Der Newsletter von artegic
- Interview: Ist E-Mail-Marketing ein aussterbender Online-Marketing-Kanal, Herr Müller? (Interview mit Anselm Müller, freier Berater, Freiburg)Digitale Medien: Die Mobile-App (Prof. Dr. Ulrich Egle, Professor für Controlling und IT-Management an der Hochschule Luzern Prof. Dr. Nils Hafner, Professor für Kundenbeziehungsmanagement an der Hochschule Luzern)

- Einleitung: Was sind mobile Applikationen (Mobile-Apps)?
- Wie sieht der Markt für Mobile-Apps aus?
- Welche Arten von mobilen Apps gibt es?
- Spiele als Mobile-Apps
- Bildungsinhalte als Mobile-App
- Business-Apps als Trend für die Profilierung im Marketing
- Erfolgsfaktoren beim technischen Design mobiler Apps
- Vermarktung mobiler Apps
- Controlling für Mobile-Apps im Unternehmenskontext
- Lebenszyklen mobiler Apps
- Business-Case zur Nutzung mobiler Apps
- Zusammenfassung: Integrierte Erfolgsmessung mit den 4 C
- Interview: Sollten sich kleine und mittelständische Unternehmen mit dem Thema Mobile-App
- befassen, Frau Scholz? (Interview mit Heike Scholz, mobile zeitgeist, Hamburg)Digitale Medien: Social Media (Prof. Dr. Ralf E.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3648055908
10-stellige ISBN 3648055909
Verlag Haufe Lexware GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2014
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage 2014
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 09. Oktober 2014
Seitenzahl 446
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ