Hurra, wir kaufen ein Haus?
Immobilien gelten immer noch als solide Wertanlage. Die Zinsen sind niedrig, die Preise regional sehr unterschiedlich. Und in den Kreditverträgen der Banken wird das Kleingedruckte immer komplexer. Um die Tücken des Hauskaufs zu durchschauen, braucht es Sachverstand. Dieses Buch wird Ihnen helfen, diesen zu entwickeln: bei der Einschätzung des Kaufpreises, bei der Strukturierung des Kaufvertrags und bei der Finanzierung. Am Ende werden Sie clever und auf Augenhöhe mit Verkäufern, Maklern und Banken verhandeln, um für Ihre Familie das beste Ergebnis zu erzielen.
"Dies ist das mit Abstand beste Buch zur Finanzierung der eigenen vier Wände, das ich gelesen habe. Wer dieses Buch liest und seine Ratschläge beherzigt, wird mit Sicherheit eine Menge Geld sparen und vor allem unnötige Risiken vermeiden. Wer glaubt, dass er das Buch nicht braucht, ist selbst schuld."
Dr. Rainer Zitelmann, Immobilieninvestor, Gründer der Beratungsgesellschaft Dr. ZitelmannPB. GmbH
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Gerd Kommer, LL.M. studierte BWL, Steuerrecht, Politikwissenschaft und Germanistik in Deutschland, den USA und in Liechtenstein. Er leitet ein Finanzberatungsunternehmen in München. 2016 wurde er für "Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs" mit dem Deutschen Finanzbuchpreis ausgezeichnet.
Inhalt
Einleitung 9
1 Grundsätzliche Überlegungen 15
1.1 Historische Renditen selbstgenutzter Wohnimmobilien in Deutschland 15
1.2 Entwicklungen, welche die künftige Rendite von Wohnimmobilien in Deutschland beeinflussen 21
1.3 Wie viel Eigenheim kann ich mir leisten? 25
1.4 Wie spare ich heute, wenn ich in ein paar Jahren ein Eigenheim kaufen möchte? 34
1.5 Eine neue oder eine gebrauchte Immobilie? 43
1.6 Wie beurteile ich, ob ein Kaufobjekt günstig oder teuer ist? 50
1.7 Ein Eigenheim finanzieren und gleichzeitig Vermögensanlagen tätigen? 62
2 Ihre Eigenheimfinanzierung - die wesentlichen Bausteine und Konzepte 71
2.1 Wie viel Eigenkapital einbringen? 71
2.2 Nebenkosten von Kauf und Verkauf (DE, AT, CH) 76
2.3 Zwischenfinanzierungszinsen und Bereitstellungsprovisionen 79
2.4 Laufende Nebenkosten: Instandhaltung und andere Kosten 83
2.5 Die monatliche Belastung berechnen 90
2.6 Die beste Zinsbindungsdauer 93
2.7 Die richtige Tilgungsdauer und der passende Tilgungsmodus 102
2.8 Sondertilgungen und Vorfälligkeitsentschädigungen 107
2.9 Eigenheim und Versicherungen 115
2.10 Die wichtigsten Kreditformen und Kreditaspekte 122
2.10.1 Annuitätendarlehen mit Festzinsbindung - der Standardfall 122
2.10.2 Variabel verzinslicher Kredit 136
2.10.3 Bausparvertrag 140
2.10.4 Kombinationsfinanzierung mit Bausparvertrag 146
2.10.5 Kombinationsfinanzierung mit Kapitallebensversicherung 152
2.10.6 Riester-Darlehen (Eigenheimrente) 158
2.10.7 Förderkredite und staatliche Zuschüsse 174
2.10.8 Fremdwährungskredite 181
2.10.9 Anschlussfinanzierungen 184
2.10.10 Vorwärtsdarlehen (Forward-Darlehen/Vorauskredit) 187
2.11 Kreditangebote richtig vergleichen - der Effektivzins und andere Kriterien 192
2.12 Risiken, die mit Eigenheimerwerb und -besitz einhergehen 198
3 Die konkrete Umsetzung Ihres Finanzierungsvorhabens 205
3.1 Wo und wie kann ich mich bei der Kreditfinanzierung beraten lassen? 205
3.2 Wo und wie besorge ich mir den günstigsten Kredit? 210
3.3 Formalitäten und Prozess des Kaufvertragsabschlusses 217
3.4 Checkliste: Unterlagen für die Bank 226
3.5 Finanzierungsrechner im Internet 229
4 Spezialfälle 233
4.1 Ein Eigenheim auf Erbbaurechtsbasis 233
4.2 Ein denkmalgeschütztes Eigenheim und seine Steuervorteile 237
4.3 Umkehrhypotheken (Rückwärtsdarlehen) für Ruheständler 240
5 Eigenheim und Steuern (Deutschland, Österreich,
Schweiz) 247
6 Die 20 teuersten Fehler bei Eigenheimkauf und -finanzierung 253
7 Zusammenfassung: Was heißt das alles für Sie? 263
Post Scriptum 267
Anhang 269
Vergleich nationaler Wohnimmobilienpreise in Europa 269
Unterschiedliche nationale Eigenheimbesitzquoten und ihre Bedeutung 270
Nützliche Webseiten für gegenwärtige und künftige Eigenheimbesitzer 274
Literatur und Quellen 278
Verzeichnis der Infoboxen 281
Glossar 281
Register 290
Dank 292
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593506807 |
10-stellige ISBN | 3593506807 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 16. Februar 2017 |
Seitenzahl | 292 |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 13,7cm × 2,2cm |
Gewicht | 392g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Recht |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Recht
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich