Imagining Everyday Life: Engagements with Vernacular Photography surveys the expansive field of vernacular photography, the vast archive of utilitarian images created for bureaucratic structures, commercial usage and personal commemoration, as opposed to elite aesthetic purposes. As a crucial extension of its ongoing investigation of vernacular photography, The Walther Collection has collaborated with key scholars and critical thinkers in the history of photography, women's studies, queer theory, Africana studies and curatorial practice to interrogate vernacular's theoretical limits, as well as to conduct case studies of a striking array of objects and images, many from the collection's holdings. From identification portraits of California migrant workers, physique photographs that circulated underground in queer communities, to one-of-a-kind commemorative military albums from Louisiana to Vietnam, these richly illustrated essays treat a breadth of material formats, social uses and shared communities, offering new ways to consider photography in relation to our political affiliations, personal agency and daily rituals. By reconsidering the multiple contexts and meanings of often-overlooked photographic practices, Imagining Everyday Life is a groundbreaking contribution-articulating the vital debates and complexities within an energizing new field.
Co-published with The Walther Collection, New York
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Imagining Everyday Life evolved from a two-day symposium at Columbia University in October 2018-a collaboration between The Walther Collection, Barnard's Center for Research on Women, and the Center for the Study of Social Difference at Columbia University. This publication unfolds in four parts: Why Vernacular Photography? The Limits and Possibilities of A Field; Troubling Portraiture: Photographic Portraits and The Shadow Archive; Performance and Transformation: Photographic (Re)visions of Subjectivity; and Space, Materiality, and the Social Worlds of the Photograph.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3958296275 |
10-stellige ISBN | 3958296270 |
Verlag | Steidl GmbH & Co.OHG |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 18. Juni 2020 |
Seitenzahl | 431 |
Format (L×B×H) | 25,4cm × 17,4cm × 3,5cm |
Gewicht | 1269g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.