Die buddhistische Herangehensweise an Tod und Sterben kann für alle Menschen - nicht nur für Buddhisten - von großem Nutzen sein. Dies hat die bekannte Zen-Meisterin Joan Halifax bereits seit Jahrzehnten in ihrer hingebungsvollen Arbeit mit Sterbenden und ihren Angehörigen und Betreuern bewiesen. Inspiriert von den traditionellen buddhistischen Lehren ist ihre Arbeit eine Quelle der Weisheit und Hoffnung für all jene, die mit dem Tod konfrontiert sind oder die transformative Kraft im Sterbeprozess erforschen möchten. In ihrem warmherzigen und mutigen Buch zeigt sie, dass wir uns zu jeder Zeit mit einer tiefen inneren Kraft verbinden können, und wir auch anderen - gerade in schwierigen und entscheidenden Momenten - helfen können, das Gleiche zu tun.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Joan Halifax ist Zen-Priesterin und Anthropologin. Sie hat an der Columbia University, der University of Miami School of Medicine, der New School of Social Research und an der Naropa University gelehrt. Seit vierzig Jahren arbeitet sie mit sterbenden Menschen und hat Vorlesungen über Tod und Sterben an der Harvard Divinity School, der Harvard Medical School, der Georgetown Medical School und vielen anderen akademischen Institutionen gehalten. 1990 gründete sie das Upaya Zen Center, ein Zentrum für buddhistische Studien und soziales Handeln, in Santa Fe, New Mexico. 1994 gründete sie das Project on Being with Dying, in dem bereits Hunderte von Medizinern und Pflegekräften in der kontemplativen Begleitung Sterbender ausgebildet wurden.
Vorwort 11
Einführung: Die Trennung heilen 15
Erster Teil. Unbekanntes Terrain 23
1. Pfad der Entdeckung: Beglückende Dunkelheit 27
Meditation: Wie wollen Sie sterben? 31
2. Das Herz der Meditation: Sprache und Stille 35
Meditation: Starker Rücken, weicher Bauch 41
3. Den »Stachelschwein-Effekt« überwinden:
Die Angst in Sanftmut verwandeln 45
Meditation: Barmherzigkeit Das Ich mit dem
anderen austauschen 53
4. Holzpuppe und Eisenmann: Selbstloses Mitgefühl,
radikaler Optimismus 55
Meditation: Was ist wirklich wichtig? 66
5. Zuhause im Grenzenlosen: Verweilen in den
Unermesslichen Geisteszuständen 71
Meditation: Unermessliche Geisteszustände für Leben
und Sterben 82
6. Sie sterben bereits: Einsicht in Unbeständigkeit,
Selbstlosigkeit und Freiheit 85
Meditation: Die neun Betrachtungen 94
Zweiter Teil. Furchtlosigkeit schenken 105
7. Fiktionen, die hindern und heilen: Der Wahrheit
ins Gesicht sehen 109
Meditation: Zwei Wahrheiten bezeugen 115
8. Zwei Pfeile: »Ich habe Schmerzen« und
»Ich leide nicht« 119
Meditation: Begegnung mit dem Schmerz 129
9. Furchtlosigkeit schenken: Gifte in Medizin verwandeln 133
Meditation: Geben und Nehmen in der Tonglen-Praxis 143
10. Sich um das eigene Leben kümmern, sich um
die Welt kümmern: Den eigenen Grenzen mit
Mitgefühl begegnen 147
Meditation: Grenzenlose Fürsorge 155
11. Das Juwelen-Netz: Gemeinschaften der Anteilnahme 157
Meditation: Kreis der Wahrheit 166
12. Verletzte Heiler: Die Schattenseite der Fürsorge 171
Meditation: Vier tiefgründige Überlegungen 183
Dritter Teil. Den Riss im Gewebe flicken 187
13. Durchgang zur Wahrheit: Aus der Furcht zur Befreiung 189
Meditation: Gehmeditation 197
14. Die Straße betreten: Wie wir uns erinnern und
ausdrücken, bewerten und Sinn finden 201
Meditation: Durch den Atem loslassen 207
15. Zwischen Leben, zwischen Menschen:
Wie wir vergeben, uns aussöhnen, Liebe und
Dankbarkeit ausdrücken 209
Meditation: Unermessliche Geisteszustände für
die Verwandlung von Beziehungen 214
16. Die große Angelegenheit: Den richtigen Weg
gibt es nicht 215
Meditation: Begegnung mit dem Tod 226
17. Zerbrochener Kiefernzweig: Tod, Akzeptanz,
Befreiung 233
Meditation: Auflösung der Elemente im Sterben 245
18. Dankbarkeit für die sterbliche Hülle: Sorge für den
Körper nach dem Tod 253
Meditation: Leichenfeld-Betrachtung 262
19. Strom des Verlustes: In die Trauer eintauchen 267
Meditation: Begegnung mit der Trauer 274
Nachwort: Einssein mit dem Sterben 277
Danksagung 285
Über die Autorin 287
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3958833616 |
10-stellige ISBN | 3958833616 |
Verlag | Theseus Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. Dezember 2018 |
Seitenzahl | 286 |
Originaltitel | Being with Dying |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 13,4cm × 2,7cm |
Gewicht | 391g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Esoterik, Anthroposophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Esoterik, Anthroposophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg