Tückischer Mord in lodernder Hitze: der erste Fall für Lilly Hed
Schweden erlebt einen Rekordsommer, die Brandgefahr ist hoch. Die junge Ermittlerin Lilly Hed hat sich aus Stockholm ins idyllische Nynäshamn an der Schärenküste versetzen lassen. Doch sie entkommt weder ihrer belastenden Vergangenheit noch den Feuern, die bald den ganzen Ort bedrohen. Menschen sterben in den Flammen - waren es Unglücksfälle? Lilly gerät in eine fieberhafte Ermittlung, während Feuerwehrchef Jesper mit seinen Leuten gegen die unerbittlichen Brände kämpft. Aber was machst du, wenn alle Spuren buchstäblich in Rauch aufgehen?
»Dramatisch, überzeugend geschildert und mit einer gewaltigen Überraschung am Schluss.« Norra Skåne
»Großartig, wenn aktuelle Themen so spannend im Krimi verarbeitet werden wie hier. Von der sympathischen Hauptfigur Lilly Hed möchte man unbedingt mehr lesen.« Bokstavligt
Einsatz bei Extrem-Wetter: die hochaktuelle Bestseller-Serie aus Skandinavien
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: hundeliebhaberin
Polizeibeamtin Lilly Hed hatte in Stockholm eine aussichtsreiche Ermittlungskarriere vor sich, entscheidet sich jedoch aus persönlichen Gründen für eine Versetzung nach Nynäshamn - ein idyllischer Ort an der Schärenküste. Allzu idyllisch ist es im Rekordsommer durch die akute Brandgefahr jedoch nicht. Während zunächst vor erhöhter Brandgefahr gewarnt wird, Grillverbote verhängt und kleinere Feuer gelöscht werden, wird schnell klar, dass Lilly Hed ein größeres Problem hat. Denn die Brände, die Feuerwehrmann Jesper und seine Einsatztruppe tagtäglich herausfordern, lassen sich nicht auf den Rekordsommer, sondern auf Brandstiftung zurückführen. Und spätestens als die zweite Leiche im Brandherd gefunden wird, muss sich Lilly Hed die Frage stellen, welcher Mörder Feuer als gefährliche Waffe nutzt und zahlreiche Menschenleben aufs Spiel setzt.
Wie in schwedischen Krimireihen üblich, hat auch Lilly Hed privat akute Probleme, eine schwierige Vergangenheit und versucht - so wie Jesper, dem es ähnlich geht - nach vorn zu sehen und sich auf neue Beziehungen und Freundschaften einzulassen. Obwohl ich einige Seiten brauchte, um gepackt zu werden und mich voll auf den Fall einlassen zu können, war mir Lilly Hed von Anfang an sympathisch. Die Kapitel sind recht kurz, werden aus wechselnden Perspektiven mit Tagebucheinschüben erzählt und entblättern Kapitel um Kapitel, worum es bei den Morden geht und wie Lilly Hed trotz schwieriger Beweislage doch auf die Auflösung kommt. Pernilla Ericsons Schreibstil ist flüssig und auch wenn es - gerade bei den Ausführungen über Lillys Privatleben - weniger spannend wurde, hat mich der Fall insgesamt gefesselt und ich freue mich auf die weiteren Bände der Reihe!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: MiB
Beste Krimikost! "Im Feuer - Ein Fall für Lilly Hed" von Pernilla Ericson erzeugt ohne Zweifel eine große Vorfreude auf den Nachfolge-Krimi. Der erste Band einer Reihe rund um die aus Stockholm in die Provinz gewechselte Polizeibeamtin Lilly Hed. Natürlich gibt es einen Grund dafür, dass die in Stockholm sehr erfolgreiche Beamtin die Großstadt verlässt... und der liegt nicht in der Sehnsucht danach, eine 'ruhigere Kugel schieben' zu können; vielmehr hat sie einen Abbruch der Beziehung zu ihrem gewalttätigen Partner, einem Staatsanwalt, vollziehen wollen. Und wie man es fast schon vermuten kann, spielt auch in ihrem ersten Fall in neuer Stellung eine vergangene Gewalterfahrung eine Rolle. Die Sonne ist viel zu heiß, Wälder entzünden sich, darüberhinaus ereignen sich mehrere Brandstiftungen mit Todesfolge nach ähnlichem Muster. Offensichtlich scheint es sich um einen 'Täter mit starkem Motiv ' zu handeln - starke Motive ergeben sich oft aus einschneidenden, zuweilen traumatischen Erlebnissen der Vergangenheit, es entsteht ein Rache-Motiv. Die Handlung ist bis zum Ende spannend aufgebaut. Individuelle Schicksale sind in das kollektive Schicksal der Klimakatastrophe eingebunden; vergangene Gewalterfahrungen sind ein verbindendes Element zwischen Ermittlerin und Täter - ein gut konstruierter Krimi! Wie es wohl mit Lilly in ihrem zweiten Fall weitergehen wird? Allzuviel Fantasie braucht es da nicht: Die sich langsam anbahnende Liebesgeschichte zu Feuerwehrmann Jesper wird wohl ihre Fortsetzung finden und ein weiterer Aspekt der Klimakrise wird den Rahmen bieten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: gerlisch
Schweden stöhnt unter einer nicht enden wollenden Hitzewelle und in der Kleinstadt Nynäshamm in der Nähe von Stockholm wüten mehrere Brände bei denen auch Menschen sterben. Die Ermittlerin Lilly Hed entdeckt Ungereimtheiten und vermutet Mordfälle. Mit Hilfe ihrer Kollegin Katja und dem Feuerwehrchef Jesper beginnt sie zu ermitteln und gerät schnell in den Focus des Täters.
Der fessende Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Anfangs hatte ich ein bisschen Bedenken, dass das Feuer zu viel Raum in der Story einnehmen könnte und die Ermittlungen zu kurz kommen, aber ab dem zweiten Drittel des Fuches nimmt der Fall an Fahrt auf. Die Spannung steigt durch eingeschobene Kapitel in deren Handlung eine Person von Jugendlichen gemobbt wird. Lange bleibt unklar welcher Zusammenhang hier besteht.
Die Informationen zur Brandbekämpfung und zur Pyromanie waren interessant zu lesen und wurden gut in der Story verwebt.
Mit Lilly Hed hat die Autorin eine sympathische und authentische, doch sehr verletzliche Hauptprotagonistin geschaffen, die noch immer mit einer emotinalen Vergangenheit zu kämpfen hat.
Das hochaktuelle Thema Klimawandel bildet den Rahmen für diesen gelungenen Serienauftakt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: holdesschaf
Lilly Hed lässt sich von Stockholm in die Provinz Schwedens versetzen, um einem privaten Konflikt zu entfliehen. Hier gibt es höchstens kleinere Verbrechen, um die sie sich mit ihrer Kollegin kümmern muss. Ein Problem stellt aber die große Hitzewelle dar. Es ist so trocken, dass eine einzelne Zigarette zu einem großen Brand führen kann. Tatsächlich geht kurz nach ihrer Ankunft ein Wohnhaus in Flammen auf. Ein Familienvater kommt im Feuer um. Die Techniker gehen von einem Unfall aus, doch Feuerwehrchef Jesper macht eine seltsame Entdeckung und Lilly macht sich sofort an die Ermittlungen. Doch dann brennt es erneut. Kann Lilly den Täter fassen, bevor die Hitze alles verschlingt?
Das Cover fand ich nicht so ansprechend, aber die Story hat mich interessiert, vor allem, weil die das brandaktuelle Thema Hitze und Klimawandel in einem Krimi umsetzt. Lilly Hed ist eine neue Ermittlerin und schon ihr erster Fall hat es in sich. Die Protagonistin ist sehr engagiert, aber etwas zurückgezogen. Man erahnt, dass es in Stockholm irgendwelche Probleme gegeben haben muss, vor denen sie aufs Land flüchtet, denn die Provinz hat nicht wirklich viel zu bieten. Mir gefällt aber die Art, wie Lilly die Fälle anpackt. Sie hat großes Geschick bei Befragungen und glaubt nicht an Zufälle. Zudem versteht sie sich gut mit ihrer Kollegin. Die beiden sind ein sehr gutes Team. Und auch Feuerwehrchef Jesper ist ein toller Typ, der für seine Arbeit alles tut und sich um die Bevölkerung sorgt.
Was mir besonders gefallen hat, sind die harmlos beginnenden Schilderungen der Taten. Eben noch gehen die Opfer ihrem geregelten Leben nach, nicht ahnend, dass es ein perfider Mörder auf sie abgesehen hat. Es gibt kaum Hinweise darauf, wer das sein könnte. Hinweise erhält man nur durch einen parallelen Erzählstrang, in dem es um einen Mann geht, dessen Aussehen komisch ist und der deswegen Ziel von Spott und Anschlägen ist. Hier gibt es einige Puzzlestücke zum Zusammensetzen.
Über der ganzen Geschichte liegt eine Hitzeglocke, die so gut geschildert wird, dass man sie förmlich spüren kann, die sich sehr bedrohlich anfühlt und ständig hat man Angst, dass es wieder irgendwo brennt. Dabei ist gerade jetzt diese Hitze und Trockenheit von unserer Realität gar nicht weit entfernt, was das Ganze noch umso eindringlicher macht und auch zum Nachdenken anregt, wie wir mit solchen Situationen umgehen sollen.
Die Sprecherin bringt die gefährliche und aufgeladene Atmosphäre sehr gut rüber. Sie betont die richtigen Stellen und findet für jede Person eine eigene Stimme. Sie schafft es Gefahr und Bedrohung in ihre Stimme zu legen. Mir hat das gut gefallen, weil dadurch durchgehend ein gewisses Spannungslevel erreicht wurde. Am besten gefiel mir der Ausdruck von Verzweiflung in ihrer Stimme, wenn die Opfer merken, was um sie herum passiert.
Insgesamt konnte mich sowohl der Plot als auch die Umsetzung als Hörbuch überzeugen, obwohl die Entwicklung des Falles jetzt nichts wirklich Neues hatte. Dafür war die Atmosphäre brandgefährlich.
4,5 Sterne
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: dbrown
Lilly Hed, traumatisierte Ermittlerin der Stockholmer Polizei ist auf der Flucht vor einem Stalker. Sie lässt sich in eine Kleinstadt versetzen um ihre Spuren zu verwischen und zur Ruhe zu kommen. Es ist Sommer in Schweden und die Temperaturen steigen und steigen, es kommt zu Bränden, die sich als sehr bedrohlich für die Bevölkerung auswachsen, Existenzen werden zerstört ganze Landstriche werden zu Asche. Die perfekte Ausgangslage für einen Serienmörder, dem drei Männer zum Opfer fallen. Zunächst unerkannt, doch dem Feuerwehrchef Jesper Hansson fällt dennoch beim ersten Brandort eine Kleinigkeit auf, die ihn an einer natürlichen Brandursache zweifeln lässt. Doch seine Beobachtung wird auf der Polizeidienststelle nicht ernst genommen. Schließlich genügt der kleinste Funke in diesem heißen trockenen Sommer um einen Brand zu verursachen. Jesper lässt nicht locker und teilt seine Bedenken mit Lilly. Als zwei weitere Morde passieren ist auch Lilly alarmiert. Es beginnt ein Wettlauf mit dem Feuer. Pernilla Ericson führt in ihrem Krimi einen spannenden Thriller mit den Klimabedingungen der letzten Jahre zusammen und hält den Leser bis zur letzten Seite in Spannung. Gelungen der Plot, der sich als große Überraschung schließlich auflöst. Selbst die sympathischsten Personen geraten bei Leser unter Verdacht, denn die Persönlichkeit eines Brandstifters hat viele Facetten. Lilly gelingt es am Ende sich ihren Ängsten zu stellen und ihren Verfolger anzuzeigen. Auch gelingt es ihr den lebenslangen Konflikt mit ihrer Mutter aufzulösen. Ich freue mich auf die Fortsetzung dieser Krimiserie.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: mannomania
Puh, die Hitzewelle des Sommers macht auch vor Schweden keinen Halt.
Die Grillgeräte und die Bewässerungsanlagen dürfen nicht benutzt werden. Diese Kontrollen obliegen der Polizei. Als dann doch in einem Haus das Feuer ausbricht und ein Mensch zu Tode kommt, wird zunächst von einem Unglücksfall gesprochen. Aber, dann entdeckt der Feuerwehrchef Jesper Hannsson ein mit Brettern zugenageltes Schlafzimmerfenster und wenig später kommt es auch zum Waldbrand. Wieder sterben Menschen und die Ermittlerin Lilly Hed zweifelt und beginnt mir ihren Ermittlungen...
Die Autorin Pernilla Ericson beschreibt in 73 kurzen Kapiteln die aufwendige und kraftvolle Arbeiter der Feuerwehrleute.
Die Protagonisten und die diversen Schauplätze wirken authentisch.
Ihr Schreibstil ist flüssig, gut lesbar und spannend, und man erfährt auch Einiges aus dem Privatleben von Lilly Hed.
Alles in allem ein wirklich spannender Krimi, der momentan sehr aktuell ist, da z.Zt. die Feuerbrände in Europa herrschen...puh!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: amena25
Die junge Ermittlerin Lilly Hed hat sich aus privaten Gründen aus Stockholm ins idyllische Nynäshamn an der Schärenküste versetzen lassen. Dort löst ihre Versetzung ziemliche Überraschung aus, da Lilly Hed bisher ziemlich erfolgreich war. Was will sie in einem kleinen Kaff, in dem nichts passiert? Nur ganz allmählich erfährt man von einer sehr belastenden Beziehung, der sie durch den Umzug offenbar entfliehen will.
Ganz Schweden leidet unter Rekordtemperaturen und in Nynäshamn gibt es kurz hintereinander mehrere Brände, bei denen auch Menschen zu Schaden kommen. Es verdichten sich die Hinweise, dass die Feuer gezielt gelegt wurden, vielleicht aus Rache? Denn die Opfer sind alle Männer im gleichen Alter. Lilly und ihre Kollegen beginnen fieberhaft zu ermitteln. Im Feuerwehrchef Jesper findet sie einen Verbündeten, der ihr schon bald auch mehr als ein guter Freund wird. Doch sowohl Jesper als auch Lilly haben große Probleme, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen……
Die Handlung wird auf verschiedenen Zeitebenen erzählt. Den Erzählstrang, der in der Vergangenheit spielt, kann man zunächst nicht so recht einordnen, was die Spannung jedoch steigert.
Die Hauptfigur Lilly Hed wirkt sympathisch und authentisch, auch die anderen Figuren werden glaubhaft geschildert. Die Handlung wird dynamisch und schlüssig erzählt bis zur überraschenden Auflösung am Ende.
Ein sehr spannender Auftakt zu einer neuen Reihe!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: begine
Die schwedische Schriftstellerin Pernilla Ericson schreibt Spannungsromane in denen das aktuelle Klimathema erscheinen.
Sie hat mit der Kommissarin Lilly Hed eine neue Reihe begonnen
Im Roman „Im Feuer“ ist ein heißer Sommer, in dem es leicht zu brennen anfängt.
Lilly Hed ist aus Stockholm weggezogen in einn idyllisches Ort in den Schären. Sie kann schlecht schlafen und hat Angst vor ihrem Exfreund.
Jetzt werden Brände gemeldet, in denen es Tote gibt. Da muss sie ermitteln.
Die Autorin fängt die Stimmung und Ängste der Einwohner und der Feuerwehrmännern ein. Man ist mittendrin. Lilly wird von dem Feuerwehrmann Jesper Hanson unterstützt.
Da kommt Lilly Hed immer wieder in Gefahr.
Von dem brütend heißen Sommer geht es im nächsten Band in den stürmischen Herbst. Ich bin gespannt, wie es da mit den Beiden weitergeht.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: yellowdog
Der Untertitel Ein Fall für Lilly Hed deutet an, dass hier eine Reihe entstehen wird. Zum Glück ist die Protagonistin wirklich interessant und der Schreibstil von Pernilla Ericson gut und flüssig lesbar, zugleich sehr ansprechend.
Die Polizstin Lilly Hed kommt aus Stockholm und nimmt in einer Kleinstadt eine neue Stellung an. es wird angedeutet, dass etwas in ihrer Vergangenheit passiert ist, aber was, weiß der Leser zunächst nicht.
Sie wird von ihrem neuen Chef Bertil Strömberg und ihrer Kollegin Katja Bromeder willkommen geheißen.
Es gibt Tote bei Brand.
Originellerweise ist der Feuerwehrmann Jesper für Lilly dann der wichtigste Partner bei der Ermittlung.
Er ist es auch, der sie darauf aufmerksam macht, dass es zwischen den Toten Parallelen gibt.
Sie bilden von Anfang an ein gutes Team. Spannend die Passage, wie sie im Waldbrand ein verschollenes 3jähriges Mädchen suchen.
Überhaupt sind die Passagen bei der Brandbekämpfung packend und glaubwürdig beschrieben.
Der Plot wird zusätzlich angeheizt, als ein Brandstifter aus dem Gefängnis entkommt.
Für mich ist der Roman kein typischer Skandinavien-Krmi, vielmehr hat er Elemente des armerikanischen Thrillers.
Permilla Ericson überzeugt durch gute Figuren und einen unverkrampften Schreibstil.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Lilly lässt sich aus Stockholm in einen kleinen Ort auf dem Land versetzen. Die Polizeiarbeit ist eher auf kleinere Sachen ausgerichtet, aber Lilly braucht unbedingt eine Veränderung in ihrem persönlichen Umfeld. Sie fühlt sich in der ländlichen Gegend schnell wohl, aber aufgrund des extrem heißen Sommers und großer Trockenheit gibt es in dem Gebiet ungewöhnlich viele Brände, bei denen auch Menschen ums Leben kommen. Bei einigen davon zweifelt Lilly daran, dass es Unfälle waren. Als sie weiter ermittelt, gerät sie selbst in Lebensgefahr…
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Zum einen ist es ein spannender Thriller, der den aktuellen Klimawandel gut in die Geschichte einbaut. Gleichzeitig sind es aber auch realistische Ermittlungen und Personen, die überzeugen. Besonders gut hat mir allerdings die Beschreibung der Brände und der Arbeit der Feuerwehr gefallen. Ich hatte oft das Gefühl, ich bin mitten in dem Geschehen dabei. Und das gerade zu einer Zeit, als auch hier extreme Hitze herrscht und viele Brände sind. Das hat es irgendwie noch beklemmender gemacht. Auf jeden Fall freue ich mich sehr auf die angekündigte Fortsetzung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Der Sommer ist heiß, als die junge Ermittlerin Lilly Hed ihre neue Stelle in der Provinz antritt, die im wahrsten Sinne zu einer Feuerprobe wird. In kürzester Zeit brechen die Feuer aus, die auch Opfer fordern. Doch schnell wird ihr klar, dass es Ungereimtheiten gibt und sie verbeißt sich in gewohnter Weise in die Ermittlungen. Dabei bekommt sie Unterstützung durch Jesper, dem Feuerwehrchef vor Ort.
Der Autorin gelingt es, eine sympathische Ermittlerin zu schaffen und sie einen spannenden Fall lösen zu lassen. Dabei gerät ihre Heldin zunehmend selbst in Gefahr. Schwer hat sie noch an ihrer Stockholmer Vergangenheit zu tragen, die sie nicht nur im Job sondern auch privat belastet. Das aktuelle Thema Klimawandel in den Krimi einfließen zu lassen, verschafft der Geschichte noch mehr Authentizität. Eine Fortsetzung der Serie ist bereits angekündigt.
Der Sommer ist heiß, als die junge Ermittlerin Lilly Hed ihre neue Stelle in der Provinz antritt, die im wahrsten Sinne zu einer Feuerprobe wird. In kürzester Zeit brechen die Feuer aus, die auch Opfer fordern. Doch schnell wird ihr klar, dass es Ungereimtheiten gibt und sie verbeißt sich in gewohnter Weise in die Ermittlungen. Dabei bekommt sie Unterstützung durch Jesper, dem Feuerwehrchef vor Ort.
Der Autorin gelingt es, eine sympathische Ermittlerin zu schaffen und sie einen spannenden Fall lösen zu lassen. Dabei gerät ihre Heldin zunehmend selbst in Gefahr. Schwer hat sie noch an ihrer Stockholmer Vergangenheit zu tragen, die sie nicht nur im Job sondern auch privat belastet. Das aktuelle Thema Klimawandel in den Krimi einfließen zu lassen, verschafft der Geschichte noch mehr Authentizität. Eine Fortsetzung der Serie ist bereits angekündigt.
Käufer-Bewertung: carola1475
Auch in Schweden und den USA hat der Klimawandel in der nahen Zukunft des Jahres 2023 zu Hitzewellen mit anhaltender Dürre und vielen verheerenden Feuern geführt. Die Ermittlerin Lilly Hed hat sich aus Stockholm in das 60 km entfernte Nynäshamn versetzen lassen, um Abstand zu ihrem Leben in der Hauptstadt zu gewinnen und wieder zu sich zu kommen. Sie nimmt ihren Dienst in dem idyllischen Ort auf und muss sich mit aufgebrachten Menschen auseinandersetzen, die das Verbot von offenem Feuer und der Bewässerung des Gartens nicht akzeptieren wollen. Und dann ereignen sich mehrere Brände, die auch Menschenleben fordern. Waren das Unfälle oder Brandanschläge?
Lillys Ermittlungen und mehr noch die gefährliche und kräftezehrende Arbeit der Feuerwehrleute werden packend und spannend beschrieben, die Bedrohung durch die Naturgewalt Feuer wird sehr greifbar.
Jesper, der Chef der Feuerwehr, wird etwas klischeehaft beschrieben in seinen Bemühungen um Lilly, die beruflich eine toughe und doch einfühlsame Polizistin, aber privat eine sehr verletzte und verunsicherte Frau ist. Sie ist eine glaubhaft und nahbar dargestellte Protagonistin, deren Ängste und Zweifel ich nachvollziehen konnte.
Der Schreibstil ist einfach und lebendig, angenehm und flüssig zu lesen, der Spannungsbogen bleibt bis zum Ende erhalten. Das Cover gefällt mir mit seiner passenden Gestaltung und der bedrohlich wirkenden Farbgebung.
Rückblenden in die Zeit vor über 20 Jahren aus der Perspektive einer zunächst unbenannten Person lassen den Leser über die Zusammenhänge rätseln.
Gelungen umgesetzte Themen sind nicht nur der Klimawandel, sondern auch Mobbing und Ausgrenzung, manipulative, toxische Männer und Gewalt gegen Frauen.
Dieser Auftakt zu einer neuen skandinavischen Krimi-Reihe hat mich bis zur überraschenden Auflösung gut unterhalten und ich kann ihn jedem Krimi-Fan empfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Pernilla Ericson ist erfolgreiche Krimi-Autorin und Journalistin. In ihrer Arbeit für Zeitungen und TV befasst sie sich viel mit Klimawandel und sozialer Gerechtigkeit. Diese Themen bringt sie auch in ihre Spannungsromane ein. Ihre Reihe um die Polizistin Lilly Hed eroberte in Schweden die Bestsellerlisten und verhalf ihr auch international zum Durchbruch. Pernilla Ericson lebt in Stockholm.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3651001091 |
10-stellige ISBN | 3651001091 |
Verlag | FISCHER Scherz |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Schwedisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 27. Juli 2022 |
Seitenzahl | 400 |
Originaltitel | 300 Grader |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 13,5cm × 3,8cm |
Gewicht | 438g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.