Im Zusammenleben mit Kindern treten in der Regel zwei Auslöser von Konflikten auf: Die Kinder wollen etwas und die Eltern sagen nein - oder die Eltern wollen etwas und die Kinder sagen nein. Die Autorin zeigt, wie es mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation möglich ist, dass in solchen Konflikten eine gute Beziehung zwischen Eltern und Kindern bestehen bleibt und jedes Mitglied der Familie sich zu Hause wohlfühlen kann. Im Zusammenleben mit Kindern geht es insbesondere auch um die Frage nach Schutz und Grenzen. Dabei gilt es abzuwägen, wo ein Kind Schutz und damit Grenzen braucht und wo es selber entscheiden darf, weil es die Folgen seines Handelns schon überblicken kann. Auch gilt es abzuwägen, wo Eltern dem Kind Freiraum geben, damit es selbst Erfahrungen sammeln kann. Diesen Fragen rund um das Thema der schützenden Macht geht die Autorin in vielen Beispielen nach.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. med. Britta Hahn, Jahrgang 1957, hat vier Kinder und ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie. Sie arbeitet und lebt in Villingen-Schwenningen. Dort hat sie den Waldkindergarten und in Trossingen das Lebenshaus im Verein für soziale Integration mitgegründet. Sie hält Vorträge und leitet Seminare. Weitere Informationen unter www.brittahahn.com
Einführung: Wozu das Kind seinen Willen braucht TEIL I: DAS KIND WILL - DIE ELTERN SAGEN NEIN Das Kind darf wollen Stopp in Gefahrensituationen Wann setzen Eltern Grenzen? Schutz für den Körper Schutz für die Seele Schutz für die Gemeinschaft Wie setzen Eltern Grenzen? Autoritäre und harmonisierende Erziehung Der Wille des Kindes ist immer in Ordnung Nein Sagen TEIL II: DIE ELTERN WOLLEN - DAS KIND SAGT NEIN Eltern erbitten Mitarbeit vom Kind Stellvertretende Kraft: Das Kind ins Bett tragen Eltern handeln für das Kind Eltern entscheiden für das Kind: Villinger Fasnet? Das Kind bekommt Verantwortung Kommunikation ohne Handeln überfordert Kinder Kinder brauchen Freiheit und Grenzen Zwingende Kraft: Ist Strafe sinnvoll? Mit Scham strafen Mit Schuld strafen Aber man MUSS doch einfach Iss sofort die Schokolade Der Mut, Nein zu sagen Freiwilligkeit Nie mehr MÜSSEN Gegenseitige Hilfe Freiwillig lernen Selbstverantwortung Stellvertretende oder zwingende Kraft: Essen wir gemeinsam? Den Willen des Kindes stärken Verantwortung für Entscheidungen tragen: Sollen Kinder Strafarbeiten machen? Jeder gibt gern freiwillig Mülleimer hinaustragen: Bitte oder Forderung? Deckst du den Tisch? Holst du den Sprudel? Gern früh aufstehen! Keine Lust auf Schule! Mit "Fehlern" umgehen Elisa lässt das Baby fallen Der Laptop fällt runter Wachs auf der Tischdecke Vom Ärger zur Gelassenheit Konflikte in der Familie Eine Feder für zwei Mädchen Einfühlung für Mama Glückliche Eltern, wütende Eltern DIE GEWALTFREIE KOMMUNIKATION IN DER BEGLEITUNG VON KINDERN von Ulrike Frey
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3873876651 |
10-stellige ISBN | 3873876655 |
Verlag | Junfermann Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. April 2007 |
Seitenzahl | 171 |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 17,4cm × 1,5cm |
Gewicht | 322g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.