Stationäre Kinder- und Jugendhilfe kann ein bedeutsames, wirksames und heilsames Arbeitsfeld sein. Ob diese Qualität erreicht wird, hängt von vielen Aspekten ab. Das Buch thematisiert die Aspekte, die beeinflussbar sind, nämlich: Wie denken Pädagog_innen über sich und ihre Arbeit, wie über die Kinder und ihre Familien? Wie handeln sie konkret auf der Grundlage dieses Menschenbildes und des Verstehens?
Der Band stellt vielfältige konkrete Beispiele für die Umsetzung eines transaktionsanalytisch-heilpädagogischen Konzeptes im pädagogischen Alltag vor. Den stationären Bereich haben die Autor_innen ausgewählt, weil hier in besonderer Klarheit und Eindringlichkeit die Dimensionen von Erziehung, Bildung und Heilung umgesetzt werden können. Die Modelle und Methoden sind ebenso übertragbar auf andere Formen der Kinder- und Jugendhilfe.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Peter Rudolph ist erfahrener Supervisor und Weiterbildner sowie lehrender Transaktionsanalytiker innerhalb der DGTA im Anwendungsfeld Beratung.
Sylvia Dormann ist geprüfte Transaktionsanalytikerin und gehört innerhalb der DGTA der Fachgruppe Bildung an.
Dr. Gudrun Jecht ist lehrende Transaktionsanalytikerin innerhalb der DGTA im Anwendungsfeld Psychotherapie. So arbeitet sie auch als ärztliche Psychotherapeutin. Ihr Schwerpunkt liegt im psychosozialen Bereich und in der Arbeit mit Kindern.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3779962892 |
10-stellige ISBN | 3779962896 |
Verlag | Juventa Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 07. Oktober 2020 |
Seitenzahl | 184 |
Illustrationenbemerkung | 36 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 9 Schwarz-Weiß- Tabellen |
Format (L×B×H) | 22,8cm × 14,9cm × 2,0cm |
Gewicht | 308g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München