"Ich denke, also bin ich" - Descartes' berühmter Satz ist nicht zufällig Motto dieses Reiseführers durch zweieinhalbtausend Jahre Philosophie: Hier geht es nicht um trockenes Faktenwissen, sondern um lebendige, zeitgerechte und auch kritische Auseinandersetzung mit elementaren Texten der Philosophie. Von den Vorsokratikern bis zur Gegenwart reicht das Spektrum der Auswahl, die Ekkehard Martens nicht nur sorgfältig zusammengestellt, sondern auch sachkundig interpretiert und kommentiert hat. Angeregt durch eine Fülle von Querverweisen, von sachlichen und biographischen Hintergrundinformationen, nimmt der Leser teil am Gespräch der großen Philosophen. Eine spannende, kompetente und verständliche Einführung in die Philosophie für alle, die selber denken wollen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ekkehard Martens ist Professor em. für Didaktik der Philosophie und Alten Sprachen an der Universität Hamburg.
Einleitung
"Ich denke, also bin ich" - Denkerfahrungen mit
Grundtexten der Philosophie
1. Die sieben Weisen: Lebensmaximen
2. Parmenides: Das Lehrgedicht vom Sein und Denken
3. Platon: Vom Wissen und Nichtwissen des Sokrates
4. Platon: Die sokratische Hebammenkunst im Sklavengespräch
5. Platon: Das Höhlengleichnis von der Natur des Menschen
6. Platon: Stufen des Seins und Erkennens
7. Platon: Probleme mit der Ideenlehre
8. Aristoteles: Vom Wesen der Weisheit
9. Aristoteles: Wahre Freundschaft
10. Epikur: Glück als Freisein von Unlust
11. Epiktet: Ratschläge für ein innerlich freies
Leben
12. Marc Aurel: Pflichten gegenüber der Gemeinschaft
13. Aurelius Augustinus: Zeitgeschehen und Zeitvorstellung
14. Anselm von Canterbury: Begriff und Existenz Gottes
15. Thomas von Aquin: Fünf Wege Gott zu erkennen
16. Nikolaus von Kues: Die Kunst des Löffelschnitzers
17. Michel de Montaigne: Erfahrungen mit der Todesfurcht
18. René Descartes: Zweifel und Gewißheit
19. Thomas Hobbes: Der Krieg aller gegen alle
20. Blaise Pascal: Der Mensch zwischen Nichts und All
21. John Locke: Der Geist als unbeschriebenes Blatt
22. David Hume: Kausalität als Gewohnheitsprinzip
23. Jean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag
24. Immanuel Kant: Metaphysik als Wissenschaft
25. Immanuel Kant: Der kategorische Imperativ
26. Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Wer denkt abstrakt?
27. John Stuart Mill: Das Prinzip des größten Glücks
28. Sören Kierkegaard: Der Begriff Angst
29. Karl Marx: Die Welt verändern
30. Friedrich Nietzsche: Wie kluge Tiere das Erkennen erfanden
31. Martin Heidegger: Zuhandenes und vorhandenes
Wissen
32. Ludwig Wittgenstein: Sprachspiele und Lebensform
33. Theodor W. Adorno: Schenken und Spielen in der Warenwelt
34. Hannah Arendt: Persönliche Verantwortung und Urteilsbildung
35. Emmanuel Lévinas: Das Antlitz des Anderen
36. Hans Jonas: Das gute Leben im Ganzen der Natur
Anhang
Quellenverzeichnis
Literaturempfehlungen
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406663338 |
10-stellige ISBN | 3406663338 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. März 2014 |
Seitenzahl | 269 |
Format (L×B×H) | 19,3cm × 12,3cm × 2,0cm |
Gewicht | 268g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.