Kann das Chaos noch ein bisschen größer werden?, fragt Sophie Hartmann sich. Tochter Pauli leidet am ersten Liebeskummer, Schwester Geli an notorischem Hang zu falschen Männern und dann bricht sich Tochter Liv ausgerechnet kurz vor Eröffnung des gemeinsamen Restaurants die Hand. Dummerweise ist Sophie in der Küche ein Totalausfall, selbst mit ihrem Wahlspruch "Familie ist das Allerwichtigste" stößt sie hier an ihre Grenzen. Zum Glück beweist das Schicksal Sinn für Humor und schickt Hilfe von unerwarteter Stelle. Doch während sich in Sophies Umfeld alles zum Besten wendet, muss sie selbst erkennen, dass sie ihre eigenen Wünsche und Ziele viel zu lange begraben hat ...
Nach "Zu wahr, um schön zu sein" zeigt Bestseller-Autorin Gabriella Engelmann wieder Humor und ihre komische Seite: Die turbulente Geschichte um Sophie Hartmann und wie sie lernt, wieder auf die Liebe zu vertrauen, lässt uns beim Lesen seufzen, schmunzeln und laut lachen. Vor allen Dingen aber zeigt sie, dass die richtige Frage zur rechten Zeit alles möglich machen kann - selbst das Glück.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
Gabriella Engelmann ist für mich ein Garant für unterhaltsame Lesemomente, so dass ich mich sehr auf „Ich dachte schon, du fragst mich nie“ gefreut habe. Sophie Hartmann steht im Zentrum der Geschichte, in der einiges los ist - Liebeskummer bei der einen Tochter, falsche Männerwahl bei der Schwester und eine gebrochene Hand kurz vor der Restauranteröffnung bei der anderen Tochter. Das Chaos nimmt also seinen Lauf, Sophie ist mittendrin und stößt bei aller positiver Einstellung doch an ihre Grenzen. Der Schreibstil ist locker, amüsant und transportiert die Geschichte unglaublich leicht und humorvoll, versäumt es aber dennoch nicht, auch eine gewisse Tiefe zu transportieren. Dabei macht das Buch direkt Lust auf Urlaub. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: begine
Die Schriftstellerin Gabriella Engelmann schreibt locker und humorvoll.
In dem Roman „Ich dachte schon, du fragst mich nie“ geht es ums Kochen.
Sophie Hartmann, ihre Töchter Liv und Pauli haben ziemlich viele Sorgen.
Sie eröffnen ein Restaurant, weil Liv Köchin ist. Am Eröffnungstag erleidet sie einen Oberschenkelhalsbruch und einen Splitterbruch einer Hand. Wer soll jetzt kochen. Ein Kunde, ist gerade zum Ausspannen in Hamburg, und Kochen ist für ihn eine Medizin.
Sophie gebraucht immer wieder Kalendersprüche, das ist oft witzig, aber mir kamen die ein wenig zu oft.
Gabriella Engelmann lässt ihre Figuren lebendig werden. Der Roman liest sich flott und unterhält wunderbar. Viel wird zwischendurch über Rezepte gesprochen. Am Ende gibt es eine Anzahl an leckeren Rezepten.
Der Roman entwickelt sich gut. Er ist zwar nicht unbedingt realistisch, aber das schadet dem Lesefluss nicht.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Heidi L.
Zum Inhalt: Sophie Hartmann ist Mutter von zwei Töchtern. Die jüngste, Pauline, leidet am ersten Liebeskummer und Ihre Tochter Liv steht kurz vor der Eröffnung des gemeinsamen Restaurants. Und dann zieht das Chaos ein, denn Liv bricht sich die Hand und Sophie ist leider in der Küche ein Totalausfall. Doch das Schicksal hat ein einsehen und schickt Sophie von unerwarteter Seite Hilfe. Es scheint sich alles zum Guten zuwenden, aber Sophie kommen langsam Zweifel, ob Sie Ihre eigenen Bedürfnisse zulange zurückgestellt hat.
Meine Meinung: Für mich war es der erste Roman von der Autorin und ich habe mich bei dieser Geschichte sofort wohl gefühlt. Ich mag die Charaktere, die mir sofort ans Herz gewachsen sind. Die Autorin hat diese gut in Szene gesetzt und ihre Stärken und Schwächen gut herausgearbeitet. Schön finde ich auch bei dieser Story, dass der Humor nicht zu kurz kommt. Besonders Angelika, die Schwester von Sophie, hat mich des öfteren zum Schmunzeln gebracht.
Das Buch-Cover finde ich auch sehr originell, es hat mich sofort angesprochen. Ein Highlight sind auch die Rezepte, die ich im Buch entdecken konnte. Ich werde bestimmt einiges ausprobieren. Vielen Dank an die Autorin für dieses Lesevergnügen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Sophies Tochter Liv bricht sich kurz vor Eröffnung des gemeinsamen Restaurants die Hand. Dummerweise kann Sophie aber mal so gar nicht kochen und die Eröffnung wird zur Katastrophe. Zum Glück ist das Universum doch gnädig und schickt ihr von unerwarteter Seite Hilfe. Während sich so langsam die Dinge zum Guten wendet, merkt Sophie, dass sie ihre eigenen Wünsche auch erfüllen muss.
Meine Meinung:
Das ist für mich so ein Buch, dass man mal so zwischendurch liest, um zu entspannen und das am besten bei schönem Wetter an einem schönen Strand mit einem Glas Wein in der Hand. Kein großes Highlight aber solide Unterhaltung, die einen entspannen lassen kann. Die Protagonisten sind sympathisch, die Geschichte ansprechend und locker erzählt. Der Schreibstil ist angenehm und das Buch liest sich dadurch sehr gut. Wer hochtrabende Literatur sucht, ist hier falsch; wer unterhalten werden möchte, ist gut aufgehoben.
Fazit:
Schöne Urlaubslektüre
Käufer-Bewertung: yellowdog
Der Roman „Ich dachte schon, du fragst mich nie“ hat einige Besonderheiten, zum Beispiel zwei Schauplätze: Hamburg und Palma de Mallorca. Und er wird in wechselnden Kapiteln aus zwei Perspektiven geschildert. Sophie, die mit ihrer Tochter gerade das Lokal Livs eröffnen möchte und Marc, der sie dabei unterstützen wird, als sie Hilfe dringend benötigen.
Man verfolgt die Gedanken der Protagonisten. Das finde ich originell von Gabriella Engelmann gemacht, man muss sich aber mit einer gewissen Sprunghaftigkeit abfinden.
Ich mag es, dass die Handlung in der Restaurant-Branche angesiedelt ist, wobei kulinarische Beschreibungen relativ kurz kommen.
Die Ausgangssituation des Romans ist schon ein wenig arg konstruiert.
Dafür sind die Beschreibungen des chaotischen Familienlebens ganz lustig, z.B. auch mit Sophies Töchtern und ihrer Schwester Geli.
Auch die sich anbahnende Beziehung zwischen Sophie und Marc ist überzeugend. Sie spüren von Anfang an eine Anziehungskraft zwischen sich, aber es entstehen auch einige Missverständnisse.
Den Roman zeichnen Humor und Leichtigkeit aus.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Marilou
Das Buch „Ich dachte schon, du fragst mich nie“ bietet aus meiner Sicht allerbeste Unterhaltung. Inhaltlich geht es um Sophie Hartmann, Mutter von zwei Töchtern und seit 5 Jahren leider verwitwet. Die jüngste Tochter Pauli erleidet derzeit den ersten Liebeskummer und die älteste Tochter Liv plant für eine begrenzte Zeit ein Restaurant zu öffnen um herauszufinden ob dies etwas für ihre berufliche Zukunft wäre. Die Familie wohnt in Hamburg und die Story handelt sowohl dort als auch auf Mallorca. Dort trifft Sophie auch das erste Mal Marc, beide sind in einem Geschäft, greifen nach dem selben Artikel und berühren sich kurz – und es „funkt“ zwischen den beiden. Dann nimmt das Schicksal und der Zufall seinen Lauf……
Die Handlung ist in kurzen Kapitel aus der Sicht von Sophie und Marc geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig, leicht und sehr bildhaft. Es wird an keiner Stelle langatmig geschweige denn langweilig. Die Personen und Orte der Handlungen hatte ich bildlich vor Augen.
Das Cover spiegelt vieles aus der Handlung wieder, es ist wie das Buch: bunt und lebhaft.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: GudrunMaria
Schon das Cover zeigt, dass hier auf Details geachtet wurde und auch richtig gesetzter Humor nicht zu kurz kommt.
Dementsprechend hoch war auch meine Erwartung an dieses Buch. Hier wurde ich auch nicht enttäuscht. Gabriella Engelmann hat eine Schreibe, die mich von Anfang bis Ende wieder gut unterhalten hat. Da ist zum einen der Alltagshumor, der hervorragend in Szene gesetzt wird und schon so einige Lacher lostritt.
Zum anderen wird hier Tiefsinnigkeit geboten, die wundervoll verpackt ist.
Das Lokalkolorit kann sich ebenfalls sehen lassen. Hatte das Gefühl, mich an Ort und Stelle zu befinden. Die Schauplätze und auch die Eigenheiten der Leute sind klasse dargestellt.
Der Mix aus etwas Liebe mit ihren Tücken, der gut gesetzte Alltagshumor und auch das Lokalkolorit ist super ausgewogen und verleiht die nötige Brise von Leseunterhaltung, die ich mir gefallen lasse.
Mein Fazit: wieder mal 1A der Autorin
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Autorin von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern. Hamburg ist ihre Lieblingsstadt, auch wenn man sturmfest sein muss und die Haare wegen des Windes nie richtig sitzen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3426525050 |
10-stellige ISBN | 3426525054 |
Verlag | Knaur Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. März 2021 |
Seitenzahl | 320 |
Format (L×B×H) | 18,8cm × 12,6cm × 2,7cm |
Gewicht | 285g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel